Anmerkungen = Zum Thema Zustandsbewertung

Abkürzungen / Abbreviations = Verzeichnis der gängigen Abkürzungen.
Es empfiehlt sich beide Dateien in extra Fenster zu öffnen bzw. herunter zu laden!


Abkürzungen
+ mit Gesang
z. B. F+
F
- Foxtrot
sF - Slowfox
Ser
- Serenade
Be
- Beguine
Cha
- Chanson
T
- Tango
Bl
- Blues
W
- Walzer
Sa - Samba
Ch
- Charleston
R
- Rumba
Psd
- Pasodoble
P - Polka
Ml
- Marschlied
Ts
- Twostep
Os
- Onestep
Qs
- Quickstep
L
- Lied
Sh
- Shimmy
Boo
- Boogie Woogie
Rs
- Randschaden nicht in Rille
Ls
- Labelschaden groß oder klein
Nlf
- Nadelläufer nicht hörbar
Scr
- Scratch/Kratzer hörbar
lscr
- kleiner Kratzer nicht hörbar
hcr
- Haarriß
Lam - Hcr
laminierter Hcr z.b. bei Columbias Schellack auf Pappe in der Regel unproblematisch
cr
- Riß
Nl
- Nadelloch
kl
- klein
Fst
- Fehlstelle z. B. Dreck in Rille
Bl
- Blase
Vsch
- Verschmutzung
hrb
- hörbar
4x
Anzahl des Knacken bzw. Zischen bei Nl o. scr
Nk
-
Nachkriegspressung v. Vorkriegsaufnahme ansonsten ausführliche Erläuterung.
O.H. - Originalhülle/Cover
 
Musikername Musiktitel Feste Nummer Best.Nr. Land Erläuterungen Zustand Preis
5/25 - Hans Albers / Marta Eggerth mit Otto Dobrindt Orch. Kind du brauchst nicht weinen F+ / Ich habe ein Herz, daß sich nach Liebe sehnt Wl+ 3798 Odeon 11554 D Berlin, 21.11.1931, beide aus dem Film: "Der Draufgänger" 2- / 2 16.-
Hans Albers / Marta Eggerth mit Otto Dobrindt Orch. Kind du brauchst nicht weinen F+ / Ich habe ein Herz, daß sich nach Liebe sehnt Wl+ 3732 Odeon 11554 D Berlin, 21.11.1931, beide aus dem Film: "Der Draufgänger", leicht grau - no Problem - spielt gut, mehrere lscrs 3- / 3 10.-
Hans Albers Großes Filmorchester Ltg. Herbert Trantow Auf der Reeperbahn . . . Potpourri + / Dito - 2. Teil + 3418 Decca F 43878 D Hamburg, ca. 29.10.1954, Potpourri aus dem Tonfilm: „Auf der Reeperbahn nachts um Halb eins“, mehrere lscrs, S2 kleines Nest lscrs nicht hörbar! 3 / 3+ 14.-
Hans Albers mit Odeon Künstler Orchester Leitung Otto Dobrindt Gnädige Frau komm‘ und spiel mit mir ! sF+ / Seemanns Chor - In Hamburg an der Elbe L+ 1669 Parl 47248 D Berlin, 11. / 26.8.1932, lscrs, 105!!! 3 / 3+ 18.-
Hans Albers Orchester Otto Dobrindt Schaukellied (Komm auf die Schaukel, Luise ) + / Ich kam von Alabama + 1717 Odeon 11631 D Berlin 13.2. / 9.2.1932, NK 3+ / 3++ 18.-
Hans Albers Waldo Favre Chor FFB. Orchester Dirg. Norbert Schultze Käpt‘n Bay-Bay aus Shanghai + / Nimm mich mit Kapitän auf die Reise + 3417 Decca F 43497 D Hamburg, ca. Januar 1953, S1 toller Seemannstext, Schlurfspuren - no Problem 3 / 3+ 12.-
Gitta Alpar Was kann so schön sein wie deine Liebe ? + / Dort wo die Wälder grün + 1323 Odeon 11642 D
3 / 3+ 5.-
Gitta Alpar mit Orchester Ltg. Otto Dobrindt Wenn man sein Herz verliert L+ / Wir sind jung und uns gehört das Leben Ml+ 582 Odeon 11706 D Berlin, 9.9.1932 3+ / 3+ 5.-
Gitta Alpar Orch Ltg. Paul Abraham Was hat eine Frau von der Treue - Chanson + / Toujours L‘Amour EW+ 1730 Odeon 11770 D Berlin, 18.12.1932, 2 x Chanson, mehrere lscrs 3- / 3 5.-
Gitta Alpar Orch. Ltg. Mackeben Ja, so ist sie, die Dubarry L+ / Ich schenk mein Herz L+ 1627 Odeon 11517 D Berlin, 27.8.1931 2-- / 2 9.-
Maria Andergast, Hans Lang, Austroton Solisten Bauernsamba + / Harmonika Hansl + 1402 Elite 8312 A Wien, August - September 1949 Whitelabel lscrs Ls nicht in Schrift 3 /3++ 5.-
Peter Anders Mama mia du vergißt mich nicht L+ / Granada + 1057 Pol 49004 D OH 3++ / 3++ 5.-
Lale Andersen Orch. Werner Müller Alte Lieder - Traute Weisen + / Kleiner Strauß aus Veilchen sF+ 1852 Pol 48933 D 12.2.1953, OH lscrs 3+ / 3+ 5.-
Lale Andersen mit Benny de Weille Orch. Die Rosen sie blüh‘n nur im Mai sW+ / Blaue Augen voller Tränen sF+ 3086 Pol 49198 D 3.4.1954, sieht man nicht alle Tage . . . lscrs 3+ / 2- 10.-
Lale Andersen mit großem Orch. Ltg. Benny de Weille / Gerhard Zacharias Wenn du kein Mädel weißt (Good Night Irene) Wl+ / Blaue Nacht am Hafen (Jealous Heart) sF+ 3337 Pol 48453 D 12.1.1951, OH 2-- / 2 5.-
Lale Andersen mit Horst Wende Quartett Hammond Orgel Gerhard Gregor In unserem Garten blühen Rosen F+ / Wenn Kornblumen blühen F+ 3762 Pol 48554 D 26.6.1951, nicht so ganz alltäglich . . . 2- / 2 8.-
Lale Andersen mit Kölner Tanz- u. Unterhaltungsorch. Ltg. Adalbert Luczkowski Am Kai bei der alten Laterne Wl+ / Weißer Schleier grüne Myrten F+ 2745 Pol 49096 D 27.10.1953 OH 2-- / 2 12.-
Lale Andersen mit Orchester Cedric Dumont vom Sender Beromünster La Seine + / Mademoiselle de Paris + 3070 Decca F 43242 D 1949, lscrs, kl. Rs 3 / 3+ 6.-
Lale Andersen, Werner Müller Tanzorchester Sunshine Quartett und Cornel Trio Wie einst Lili Marlen - Potpourri + / Schön ist die Liebe im Hafen - Potpourri + 70 Pol 48821 D 22.10.1953, Lale Andersen singt ihre beliebtesten Lieder, lscrs 3 / 3 7.-
Arbeiter Sängerchor des 6. Bezirks Berlin Ltg. P.A. Joseph Empor zum Licht + / Weihe des Gesanges + 3366 Homocord 4-2293 D Berlin, 1927 3+ / 3++ 7.-
Leonore Bader m. Klavierbegleitung Kinderfragen + / Wenn ich groß bin liebe Mutter + 2049 Tel A 2099 D lscrs 3+ / 3+ 5.-
Kary Barnet mit Max Greger Telefunken Tanzorchester Guten Abend Mister Swing! - Swingfox + / Laß mich nie mit dir allein sF+ 541 Tel A 11182 D München, 27.7.1951 3+ / 3++ 12.-
Josef Bauer mit Ensemble vom Budapester Orpheum, Wien Der Simandl + / In der Binderwerkstätte + 1809 Zonophone 521034 / 521035 D Wien, 13.9.1910, lscrs 3 / 3++ 8.-
Familie (Martin und Paul) Bendix Im Zoologischen Garten + / Eine Dampferpartie + 1700 Homokord 1674 / 1675 D Berlin, ca. Anfang 1909 3+ / 3+ 8.-
Fita Benkhoff, Die Telestars, Orch. Hans Köpke Wenn die Männer wüssten F+ / Ich möchte mal.... F+ 2031 Decca F 43171 D 30.4.1951, lscrs 3 / 3++ 7.-
Karl Berbuer mit Musikus Orchester (Hans Bund) Mer zwei als Päärche Wl+ / De Böllemanns kummen heim - Rheinländer + 3636 Tel M 6203 D Berlin, 21.10.1935, mehrere lscrs, S2 Rs bis 1. Rille 3 / 3 8.-
Karl Berbuer mit Orchester Leitung Theo Knobel Trizonesien Song + / Kann man denn nüchtern sein Wl+ 2297 Pol 48127 D wohl 11.11.1948, nur S2 Randschaden bis 1 Rille, erste Aufführung. Platte veröffentlicht am 17.12.1948. Der Text ist eine versteckte Kritik an den Besatzungsmächten, die offenbar nicht nur als Befreier vom Nationalsozialismus, sondern auch als eine Art Kolonisatoren empfunden wurden, und verballhornt das nationalsozialistische Schlagwort vom Deutschen Wesen zum wilden Wesien.,Die Idee für den Marsch-Fox hatte Berbuer bereits 1947. Er saß in der Nähe des Kölner Doms in einem Restaurant, als dort über die so genannte Bizone gesprochen wurde. Jemand aus der Runde erwähnte die Wortschöpfung „Bizonesien“. Berbuer vermutete, dass es wohl bald zu einem Zusammenschluss mit der französischen Zone kommen werde, und kreierte das Wort „Trizonesien“ Karl Berbuer (* 26. Juli 1900 in Köln; † 17. November 1977 ebenda) war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger. 3+ / 3++ 18.-
Die Berliner Sängerknaben, Ursula Maury und das Orchester Hans Carste, Wurlitzer Orgel Heinrich Riethmüller Auf Wiederseh‘n Ml+ / Einmal bin ich groß L+ 1425 EL EG 7519 D Berlin, ca. Januar 1951 lscrs 3+ / 2- 10.-
Herta Berlo mit Orchester Adolf Steimel Hm - hm . . . (Du bist so zauberhaft) F+ / Das Großstadtlied (Über die Dächer der großen Stadt) F+ 1964 Odeon 31669 D Berlin, 10.6.194, swingt, eine zauberhafte Melodie . . . 3+ / 3++ 7.-
Hans Blädel mit Orchester Meine Alte hat mi gern - Couplet + / Der verrückte Sänger + 3132 Polyphon 12841 D Berlin, ca. Januar 1911, 105! 3+ / 3+ 6.-
Felix Bressart Orch. Paul Godwin Meine Liebe blüht alle Jahr aufs neu Wl+ / Goldblondes Käthchen F+ 3188 Gram 24537 D Berlin, 1932 2-- / 2 14.-
Felix Bressart und Charlie Roellinghoff Der Herr Bürovorsteher telefoniert + / Felix Bressart auf der Polizei + 2362 Parl 48073 D Berlin, 7.9.1931, lscrs 3+ / 3++ 14.-
Willy Breuer, Köln mit Egon Kaiser Tanzorchester Loss mer jet durch Kölle gon Wl+ / Der kölsche Fasteleer + 1268 Gram 2868 D Berlin, ca. November 1938, mini Ls, lscrs, leicht grau - no Problem 3- / 3 5.-
Mitgl. Chor Staatsoper u. Orch. Ltg. Hans Bund O du fröhliche + / Stille Nacht heilige Nacht + 1428 Tel A 11040 D
2- / 2- 5.-
Eva Busch avec Orchestre Wal-Berg Il ne faut pas briser un Rève sF+ / Le Temps qu‘une hirondelle sF+ 1847 Col DF 2707 F Paris, 14.2.1940, kl. Rs, 105! 2-- / 2-- 8.-
Ernst Busch mit Orchester Berliner Ensemble Ltg. Adolf Fritz Guhl Bettellied der großen Geister + / Dito - 2. Teil + E 965 Eterna 10004 D Berlin, ca. Dezember 1952, Serie „Mutter Courage - Brecht / Dessau“ 2 / 2 16.-
Eva Busch mit Orchester Hans Mielenz Der Wind und das Meer (La Mer) + / Regenserenade + 3653 Col DW 5218 D Berlin, ca. Dezember 1952, zwei Chanson, S1 Charles Trenet Komposition, mehrere lscrs 3 / 3+ 7.-
Eva Busch mit Orchester Pierre Chagnon Du sollst nicht traurig sein Cha+ / Zigarette Cha+ 304 Col DF 2765 F Paris, ca. August 1940, deutsch gesungen 3+ / 3++ 10.-
Eva Busch Orch. Jaques Metehen Tango Marina + / Was ein Zigeuner fühlt T+ 3023 Col DF 2809 F Paris, Februar 1941, Deutsch gesungen! nur Seite 2 Rs bis 1. Rille 3++ / 3++ 8.-
Eva Busch Orch. Jaques Metehen Il ne faut pas briser un Rêve sF+ / Le Clocher de mon Coeur F+ 2629 Col DF 2824 F Paris, Anfang Februar / August 1940, lscrs, 105! 3 / 3 7.-
Rudolf Carl mit Ludwig Schmidseder Klavier & kleinem Orchester Sonderzug L+ / Am schönsten ist so ein Urlaubstag L+ 2957 EL EG 7259 D Berlin, ca. September 1942, Wien Bezug ! lscrs, mini ls, 105!!! 3 / 3 7.-
Rudolf Carl mit Schrammelorchester Ltg. wohl Ludwig Schmidseder Marianne Hopsassa (Mariannen-Polka) + / Liebe kleine Schaffnerin Wl+ 2894 EL EG 7239 D Berlin, wohl Januar 1943, mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Margaret Carlisle, Roy Russell Palace Theatre Orch. Viktoria and her Husar - Good Night + / dito - Pardon Madame + 2402 Col DB 647 GB S1 scrs-Nest 1 cm hrb 3+/3 / 2--/3+ 5.-
Die Vier Casanovas Das gibt‘s nur in Berlin F+ / Samba ist so einfach Sa+ 3782 Metrophon 7001 D ca. 1948, Text hebt ab auf die vier Besatzungszonen nach 1945, witzig 3+ / 3++ 10.-
Gemischter Chor und großes Orchester O du fröhliche, o du selige + / Stille Nacht, heilige Nacht + 3051 Pol 48123 D 7.10.1948, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Comedian Harmonists Hoppla jetzt komm‘ ich + / Es führt kein anderer Weg zur Seligkeit + 1440 EL EG 2516 D Berlin, 18.3.1932, Seite 2 zwei Kratzer anfangs jeweils 4 clicks, lscrs 105! 3- / 3- 36.-
Comedian Harmonists Hallo was machst du heut Daisy + / Ich hab dich lieb braune Madonna + 433 EL EG 2435 D Berlin 19.10.1931, lscrs, leicht grau - no Problem - spielt gut, kl. Rs nicht in Rille 4+ / 3- 21.-
Comedian Harmonists Heut fahr ich mit dir in die Natur + / Bei der Feuerwehr + 623 EL EG 2149 D Berlin, 25.11.1930, S2 Randschaden bis 1. Rille, lscrs, 105! 3- / 3- 24.-
Comedian Harmonists Bimbambulla + / Ich hab‘ eine kleine, braune Mandoline + 721 Odeon 11099 D Berlin, 22.8.1929, Randschaden bis 1. Rille mit anschließendem Haircrack 1/2 Platte - professionell repariert / geklebt und ist nicht zu hören, 105! 4+ / 4+ 14.-
Comedian Harmonists Marie, Marie + / Hof Serenade + 414 EL EG 2204 D Berlin, 19.1.1931, 105! 3+ / 3+ 24.-
Comedian Harmonists Mein lieber Schatz bist du aus Spanien Psd+ / Hundertausendmal F+ 1035 EL EG 2405 D Berlin, 18.9.1931, mehrere lscrs, 105!!! 4 / 4 21.-
Comedian Harmonists Der alte Cowboy (The last Round up) + / Mein Herz ruft immer nur nach dir + 3891 EL EG 3038 D Berlin, 19.4.1934, mehrere lscrs - spielt gut 4 / 4+ 28.-
Comedian Harmonists Hallo was machst du heut Daisy + / Ich hab dich lieb braune Madonna + 1118 EL EG 2435 D Berlin 19.10.1931, lscrs, leicht grau, 105! 4+ / 4+ 18.-
Comedian Harmonists Das ist die Liebe der Matrosen M+ / Wenn der Wind weht über das Meer sF+ 1931 EL EG 2382 D Berlin, 24.8.1931, Film: „Bomben auf Monte Carlo, lscrs, 105! 3+ / 3+ 28.-
Comedian Harmonists als Meistersextett Ach, wie ist’s möglich dann + / Guter Mond du gehst so stille 929 Hmv SAB 194 SA! Berlin 23.5.1938, eher selten, Südafrikanische Pressung!n SOL, mehrere lscrs, 105!!! 3-- / 3- 36.-
Comedian Harmonists als Meistersextett Amapola + / Donkey Serenade + 337 EL EG 6585 D Berlin, 23.11.1938, lscrs - spielt gut, mini Ls in S 1 - leicht berieben 4 / 4+ 21.-
Comedian Harmonists als Meistersextett! Ich sing‘ mein Lied heut‘ nur für dich + / Drunt‘ in der Lobau + 1073 EL EG 3768 D Berlin, 12.11.1936, Nachkriegspressung, spielt gut mit 105 !!! 3 / 3 32.-
Comedian Quartett Skandal im Harem - Comedy Fox+ / Donkey Serenade + 2382 Pol 48114 D 26.7.1948 3++ / 2- 6.-
Die kleine Cornelia Camillo Felgen Ich heirate Papi F+ / Mutti‘s Hände F+ 2030 EL EG 8015 D OH 2- / 2 6.-
Die kleine Cornelia Camillo Felgen Ich heirate Papi F+ / Mutti´s Hände F+ 2279 EG 8015 D 1952 2- / 2 7.-
Die kleine Cornelia Orch. Drabek O diese Göre + / Die Kleine mit der Mundharmonika Po+ 2645 EL EG 7731 D 1952 mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Die kleine Cornelia Orch. Drabek,Schöneb. Sängerknaben Ponyserenade + / Lieber Gott laß die Sonne wieder scheinen + 1649 EL EG 7911 D OH 3+ / 2- 6.-
Die kleine Cornelia Orch. Kurt Drabek Cornelias Matrosenlied + / Großmama erzähl uns ein Märchen F+ 981 EL EG 7851 D ca. November 1952 lscrs 3++ / 2 5.-
Die kleine Cornelia, das Cobler Trio, Hans Carste Orch. Der kleine Cowboy Conny + / Mit ‘nem Wuppdich - Marsch-Polka + 1161 EL EG 7949 D 1952 2-- / 2 5.-
Oskar Denes, Lizzi Waldmüller mit Orchester Ltg. Paul Abraham Mausi, süß warst du heute Nacht sF+ / Meine Mama ist aus Yokohama F+ 2190 Odeon 2984 D Berlin 8.9. / 18.8.1930, flott, mit anzüglichem Text. Seite 1 nicht identisch mit Parlophon 12241! 3+ / 2- 26.-
Marlene Dietrich & Rosemary Clooney mit Orchester Good for nothin‘ + / Too old to cut the Mustard + 1682 Col DW 5187 D ca. Frühjahr 1952, lscrs 3+ / 2- 12.-
Marlene Dietrich & Rosemary Clooney with Orchestra Jimmy Carroll It‘s the Same + / Dot‘s nice - Donna fight! 1617 Col 39980 US 17.4.1953, lscrs, mini Ls 3 / 3+ 12.-
Marlene Dietrich & Rosemary Clooney with Orchestra Jimmy Carroll Good for nothin‘ + / Too old to cut the Mustard + 572 Col 39812 US ca. Frühjahr 1952, kurios - zweimal das gleiche Label verwendet (S1)! 2- / 2- 12.-
Marlene Dietrich mit Freddy Johnson et son Jazz Ltg. Peter Kreuder mit Arthur Briggs Wo ist der Mann ? + / Ja, so bin ich + 1987 Pol 524182 F Paris, Juli 1933, Französische Originalausgabe, 105! kl. Ls
This session, is the only one by her of any Jazz interest.
3++ / 3+ 32.-
Marlene Dietrich mit Freddy Johnson et son Jazz Ltg. Peter Kreuder mit Arthur Briggs / Tatjana Birkigt mit Orch. Wo ist der Mann + / Warum, warum hast du mir weh getan ? L+ 794 Gram 47002 D Paris, Juli 1933 / Seite 2 Berlin, ca. März 1935, kl. Ls 3+ / 3+ 32.-
Marlene Dietrich Orchester Ltg. Peter Kreuder Quand L‘Amour meurt + / Give me the Man + 2047 Hmv EG 2275 GB Berlin, 14.4.1931, Französisch bzw. Englisch gesungen, beide Film: „Marokko“, spielt Top mit 105 !!! 2- / 2-- 24.-
Marlene Dietrich Orchester Ltg. Peter Kreuder Quand L‘Amour meurt + / Give me the Man + 193 Hmv EG 2275 GB Berlin, 14.4.1931, Französisch bzw. Englisch gesungen, beide Film: „Marokko“, spielt Top mit 105 !!! 2- / 2-- 42
Marlene Dietrich Orchester Wal-Berg Ltg. Peter Kreuder Allein in einer großen Stadt + / Mein blondes Baby + 431 Decca M 442 GB Paris, 1933, NK 3++ / 3++ 16.-
Walter Dobschinski Tanzorch. Werner Quartet / Camillo Felgen u. Barbara Kist Ich wünsch‘ dir zum Geburtstag alles Gute! + / Zum Namensstag wünsch‘ dir alles Gute! + 274 EL EG 8075 D ca. Herbst 1952 2 / 2 5.-
Paul Dorn mit Orchesterbegleitung Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose W+ / Der alte Leuchtturm F+ 3011 Gram 2608 D Berlin, ca. Mitte August 1937, S2 megakleines Nadelloch - nicht hörbar! 3++ / 3++ 5.-
Drei Katakomben Jungs (Rulands) Orch. Ltg. Fritz Domina Alice im Wunderland F+ / Der alte Cowboy sF+ 803 Kristall 3468 D Berlin, ca. September, 1934, lscrs 3 / 3+ 10.-
Fritz Eckhardt mit Orchester Michael Danzinger Du bist viel zu dünn + / Ich hab‘s gern mitten in der Nacht + 1426 Standard 9 A Wien, ca. Juli 1948, Seite 1 flott, lscrs, mini Ls, Seltene 78er Aufnahme des bekannten Schauspielers 3+ / 2- 18.-
Austin Egen mit Emil Roosz Orchester Liebe war es nie (Blonde Natascha) T+ / Die alte Spieluhr T+ 1133 Kristall 3265 D Berlin, ca. Februar 1932, paar feine Bläschen - no Problem 3 / 3+ 16.-
Austin Egen mit Klavierbegleitung Mary + / Wenn der weisse Flieder wieder blüht + 3428 EL EG 1189 D Berlin, 28.2. / 21.9.1928, lscrs, 105! Nlf 3+ / 3 16.-
Marta Eggerth Denkst du nie daran ? + / Wunderschön ist es verliebt zu sein + 1998 Odeon 4745 D Berlin, zwischen 4. und 20.11.1936, 3+/ 2- 6.-
Irene Eisinger & Erik Wirl, Orchester Metropol Theater, Berlin Ltg. Clemens Schmalstich In Wien, wo der Wein und der Walzer blüht + / Auch du wirst mich einmal betrügen + 351 EL EG 1845 D Berlin, 17.3.1930, 105! 3+ / 3+ 8.-
Elskamp Brothers & Heinz Munsonius Solisten Home on the Range + / Sioux City Sue + 443 Odeon 26636 D Berlin, Ende Mai 1947, siehe auch „Fox auf 78“ Nr. 31, Seite 50, swingt . . ., lscrs 3 / 3+ 9.-
Hans Fidesser, Tenor mit Odeon Künstler Orchester (Otto Dobrindt) & Männerchor Heimat (Grenzlandlied) + / Flieg, Schwalbe, flieg! L+ 3449 Odeon 25738 D Berlin, ca. April 1936 2-- / 2-- 5.-
Ernst Fischer, Orgel Weihnachtslieder zum Mitsingen a)Vom Himmel hoch da komm' ich her b) Süßer die Glocken nie klingen c) Morgen kommt der Weihnachtsmann d) Stille Nacht,
heilige Nacht / Dito - 2. Teil a) Es ist ein Ros' entsprungen b) Alle Jahre wieder c) Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen d) O Tannenbaum e) O du fröhliche
574 Tel A 1488 D Berlin, 26.9.1933 2- / 2- 5.-
Willi Forst mit Odeon Künstler Orch. Ltg. Ralph Erwin So ein Mädel vergißt man nicht T+ / Man hat‘s nicht leicht + 491 Odeon 11752 D Berlin 2.12.1932, lscrs, spielt Top mit 105 !!! 3 / 3 8.-
Willi Forst mit Odeon Künstler Orchester Ltg. Peter Kreuder Warum lächelst du, Mona Lisa? sF+ / Du dummer kleiner Korporal EW+ 482 Odeon 11508 D Berlin, 15.8.1931, lscrs, S1 Anfang, Scr in Rille - zwei Zischer, 105! 3 / 3 6.-
Willi Forst mit Odeon Musette Orchester (Otto Dobrindt ) Bel Ami ! + / Gnädige Frau wo waren sie gestern ? + 930 Odeon 26275 D Berlin, 10.1.1939, lscrs 3++ / 3++ 7.-
Willi Forst mit Orchester Michael Jary Ich bin ja heute so verliebt L+ / Wiener Operette - Musikalischer Querschnitt aus dem Film + 1957 Odeon 4631 D Berlin, 15.1.1941 2- / 2- 5.-
Willi Forst mit Wiener Unterhaltungsorchester Ltg. Max Schönherr Ja, das war zur Makartzeit L+ / Steh auf liebes Wien l+ 502 Elite 8001 CH Wien, ca. Mai 1946, lscrs, spielt Top mit 105 !!! 3 / 3 7.-
Margot Friedländer, Helmut Gardens großes Tanzorchester Was kann der Mond dafür? F+ / Der Weg zu dir zurück! sF+ 3681 Odeon 26642 D Berlin, ca. Dezember 1947, lscrs 3 / 3++ 5.-
Willy Fritsch mit Orch. Ltg. Otto Dobrindt Be careful little Soldier (Achtung kleiner Soldat) M+ / You are my true Love (Du bist das Liebste) sF+ 412 Parl R 1241 GB Berlin, 19.12.1931 deutsch gesungen, lscrs - spielt sehr gut 3 / 3++ 10.-
Willy Fritsch Orchester Otto Dobrindt / Wiener Boheme Orchester An der Donau, wenn der Wein blüht Wl+ / Strauß und Lanner Walzerpotpourri 2995 Odeon 11912 D Berlin, 16.9.1933, Film: „Der Walzer-Krieg“, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Leni Funk mit Chor Orchester Walter Baumgartner Sing, Nachtigall sing‘.... + / Zum Abschied reich ich dir die Hände + 1524 Elite 4264 D Zürich, Mitte 1944, NK, lscrs, kl. Rs 3+ / 3++ 7.-
Richard Germer mit Chor und Bandonion Meuwen-Hochlied + / Ho-He und hoch die Segel (Lied beim Setzen der Segel) 2852 Tel A 1797 D Berlin, ca. Dezember 1934, Weißlabel Musterplatte, paar wenige feine Bläschen - no Problem - 105 !!! 2 / 2 7.-
Benjamino Gigli mit Berliner Staatsoper Orchester Ltg.Bruno Seidler-Winkler / Orchester Sttatsoper Berlin, Ltg. Alois Melichar Agnus Dei + / Ave Maria + 359 Hmv DA 1488 GB Berlin, 24.5.1936, 3+ / 3+ 5.-
Rupert Glawitsch mit gemischtem Chor & Philhrmonischem Staatsorchester Hamburg, Ltg. Richard Müller-Lampertz Isola Bella - Romanze + / Unter dem Sternenzelt - Serenade + 1335 Decca F 43550 D ca. 1953, mini Ls 2-- / 2-- 5
Rudi Godden mit Metropol Theater Orch. Ltg. Werner Schmidt-Boelcke Die Liebe macht gewöhnlich blind - Chanson + / Wie schön, daß du bei mir bist + 2656 Gram 47488 D Berlin, 27.4.1939 / 9.9.1940, lscrs 3 / 3+ 8.-
Karl Golgowski mit Orchesterbegleitung / Horst Winter Solisten Bahnsteig 4 sF+ / Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende L+ 1493 Union 2520 D Berlin, ca. April 1942, S1 nettes Chanson ! NK 3++ / 2- 14.-
Paul Graetz Der Führerschein - Ein Plattenhörspiel + / dito - 2. Teil + 2194 Parl B 12422 D Berlin, 23.12.1930, 105!!! 3++ / 3++ 21.-
Paul Graetz mit Klavier begleitung Sonntag Vormittag + / Das ist bei mir so + 1978 Parl 12136 D Berlin, 25.11.1929, Texte S2 Charlie Röllinghoff S2 Kurt Tucholsky. Beide Klasse! Auszug S1: „Rinn inne Kissen unter de Decke, heut‘ will ick‘s wissen, ick penn noch ‘ne Ecke . . .“ 3++ / 3++ 21.-
Paul Graetz mit Klavierbegleitung Der Schlafwagenschaffner + / dito - 2. Teil + 2147 Parl 12134 D Berlin, 25.11.1929, Seite 1 ein kleines Bläschen leise hörbar 5 x leise 3++ / 3++ 16.-
Grammophon Orchester mit Refraingesang Drum Brüder trinken wir noch eins - Trinklieder-Marsch + / Denn bei uns geht alles wie genudelt ( Stempelbrüder Foxtrot Potpourri) + 2003 Gram 21091 D Berlin, 1927 3++ / 2- 4.-
“Grammophon” Ensemble Geburtstagsmarsch + / Herzlichen Glückwunsch (Eine Festplatte) + 1263 Gram 817 D Berlin, ca. Januar 1932 3++ / 2- 7.-
William Greihs Orchester mit Bruno Fritz Schultheiss Export - Ml+ / Wiener Praterleben (Sportpalast Walzer) E 1014 EL EG ohne Nummer D Berlin, ca. 1950, Werbeplatte von Schultheiss Brauerei 2-- / 2 28.-
Grock & ses Partenaire dans so Sketch de Music-Hall avec Orch. René Chapon 5. Essai au Piano + / 6. Violon et Piano + 2614 Odeon 166438 F 1932, lscrs
Grock eigentlich Charles Adrien Wettach 10.1.1880 in Loveresse, Schweiz - 14.7.1959 in Imperia, Italien)
Schweizer Clown.
Riesige Schlappschuhe, Schlabberhose und eine winzige Geige waren seine Markenzeichen ebenso wie sein in allen Tonarten hervorgebrachtes «Waruuuuuum?», gefolgt von einem «Nit möööööglich!», ausgestossen in vollster Naivität und bodenlosem Erstaunen.
Grock beherrschte 15 Musikinstrumente, spielte virtuos Violine, Klavier, Konzertina, Saxophon, Klarinette, Akkordeon und Gitarre und komponierte zudem Lieder und Solostücke für Akkordeon und Klavier. Er sprach sechs Sprachen, neben seiner Muttersprache Französisch fliessend Englisch und Italienisch, Deutsch, Spanisch und Ungarisch.
3+ / 3+ 14.-
Herbert Ernst Groh Dein ist mein ganzes Herz L+ / Immer nur lächeln + 548 Odeon 25912 D Berlin, 15.5.1937 3+ / 3++ 7.-
Herbert Ernst Groh & Gerhard Hüsch mit Orchester Otto Dobrindt „Elégie“, Massenet - O schöne Jugendzeit + / „La Forza del Destino“, Verdi - Solenne in quest'ora (In dieser feierlichen Stunde + 847 Parl 48229 D Berlin, 31. / 30.8.1932 2-- / 2-- 4.-
Herbert Ernst Groh & Lisa Otto (2) mit großem Operettenorchester Ltg. Hans Carste Schön ist diese Abendstunde + / Rosen in schönster Pracht + 3485 EL EG 7770 D ca. Mitte 1952 2-- / 2 6.-
Herbert Ernst Groh & Waldo Favre Chor mit Orchester Ltg. Otto Dobrindt In der blauen Mondnacht T+ / Donna Margarita + 530 Odeon 26506 D Berlin, 9.12.1941 2- / 2- 5.-
Herbert Ernst Groh mit Odeon Künstler Orch. Ltg. Otto Dobrindt Ständchen - Serenade-Aubade + / Herbstgold (Herbst zieht durch das Land) L+ 3033 Odeon 25912 D Berlin, 6.12.1937 2-- / 2-- 7.-
Herbert Ernst Groh mit Orch. Otto Dobrindt Spiel mir das Lied von Glück und Treu . . . L+ / Märchentraum der Liebe L+ 1267 Odeon 26329 D Berlin, 24.5.1939 Nk mini Ls 2- / 2 7.-
Herbert Ernst Groh mit Orchester Leitung Dobrindt In mir klingt ein Lied (Frédéric Chopin, op.10) Etude in E "Tristesse" + / Ein Lied ohne Worte + 900 Odeon 25241 D Berlin, 2. / 14.11.1934 mehrere lscrs 3 / 3++ 5.-
Herbert Ernst Groh mit Orchester Ltg. Adolf Steimel Bin verliebt in zwei Augen L+ / Du bist für mich der schönste Traum L+Sehnsucht + 2996 Odeon 26513 D Berlin, 10.2.1942, lscrs 3++ / 2- 7.-
Herbert Ernst Groh mit Orchester Ltg. Adolf Steimel Das soll der schönste Walzer sein! + / Meines Herzens brennende Sehnsucht + 3055 Odeon 26505 D Berlin, 8.9.1941, NK 3++ / 2- 5.-
Herbert Ernst Groh mit Orchester Otto Dobrindt Maine Sonne ('O Sole mio) + / La Paloma + 1891 Odeon 25078 D Berlin, 2.12.1931 3+ / 3++ 4.-
Herbert Ernst Groh Orch. Otto Dobrindt Auf der Heide blüh'n die letzten Rosen L+ / Schön ist die Nacht - Serenade + 1574 Odeon 25213 D Berlin, 8.9.1939 S1 mini Nl - 2x kaum zu hören, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Herbert Ernst Groh Orch. Otto Dobrindt Ballgeflüster L + / Im Chambre séparée - Lied des Henri L + 2458 Odeon 26479 D Berlin, 8.5.1938 mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Herbert Ernst Groh Orchester Ltg. Otto Dobrindt Hörst du, was mein Herz dir sagt? - Serenade + / Mein Herz weint! L+ 2386 Odeon 26410 D Berlin, 17.6.1940, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Herbert Ernst Groh Orchester Otto Dobrindt Heimatlied + / Mein Leben ist mein Lied + 3348 Odeon 26119 D Berlin, 15.3.1938, mini Rs, lscrs, mini Scr nicht hörbar 3+ / 3++ 5.-
Herbert Ernst Groh Orchester Otto Dobrindt Heimatlied + / Mein Leben ist mein Lied + 2498 Odeon 26119 D Berlin, 15.3.1938 2- / 2 5.-
Herbert Ernst Groh, Gitta Alpar Orch. Ltg. Otto Dobrindt Paganini - Niemand liebt dich so wie ich — Duett + / 2. Akt + 2460 Odeon 11693 D Berlin, 7.6.1932 2- / 2 7.-
Marita Gründgens m. Orch. u. Orgel Ltg. Bruno Seidler-Winkler Wenn ich groß bin liebe Mutter - Vortragslied + / Ich wünsch mir eine kleine Ursula - Vortragslied + 884 EL EG 3771 D Berlin, 16.10.1936 tiefgründiger als es auf den ersten Blick erscheint . . . lscrs 3+ / 3++ 6.-
Marita Gründgens mit Ensemble Ltg. Bruno Seidler-Winkler Mutti, bitte geh‘ nicht aus + / Pappi, sag‘ warum + 1901 EL EG 6158 D Berlin, 24.11.1937, lscrs am Ende S 1 3+ / 2- 6.-
Marita Gründgens mit Orchester & Orgel Ltg. Bruno Seidler-Winkler Das verstehst du nicht - Vortragslied + / Kinderfragen (Mutti, sorg’ dich nicht) - Vortragslied + 1007 EL EG 3774 D Berlin, 16.10.1936, 3+ / 3++ 5.-
Magda Hain mit Orchester Gerhard Winkler Capri Fischer + / Möwe du fliegst in die Heimat + 3294 Odeon 26583 D Berlin, 4.3.1943, NK 3+ / 3++ 7.-
Magda Hain mit Orchester Gerhard Winkler Capri Fischer + / Möwe du fliegst in die Heimat + 2657 Parl DPW 7 GB Berlin, 4.3.1943, NK 2 / 2 7.-
Max Hansen med Oscarsteaterns Orkester Ltg. Ernst Hauke Sången till Schubert (Schubert, du warst nicht umsonst verliebt) + / Borgarrådsvisan + 980 Sonora 6016 S Stockholm, 1935, spätere Pressung wohl von 1945, beide aus: "Wärdshuset Vita Hästen" bzw. „Im weißen Rößl“. „Konzert Musik! Label 3+ / 2- 14.-
Max Hansen mit Paul Godwin Ensemble Einmal möcht‘ ich Sie küssen gnädige Frau + / Die erste Frau die ich geküßt + 3886 Gram 22089 D Berlin, ca. März 1929, lscrs, S2 kl. Scr nicht hörbar, 105! 3- / 3 6.-
Max Hansen mit Paul Godwin Orchester Es muss was Wunderbares sein + / „Im weißen Rößl“ am Wolfgangsee + 3860 Gram 23640 D Berlin, 1.11.1930, lscrs, 105! 3 / 3 10.-
Max Hansen mit Paul Godwin Streichorchester Jetzt geht‘s der Dolly gut + / Die blonde Wirtin vom gold‘nen Stern + 2345 Gram 21212 D Berlin, 1927, Seite 1 Randschaden 1/2 cm, lscrs 3- / 3 5.-
Max Hansen Paul Godwin Jazzsymphoniker Ohne dich kann ich nicht leben L+ / Wien du Stadt der Lieder L+ 1531 Gram 23052 D Berlin, ca. Februar 1930, nur S2 mehrere lscrs 3+/3++ / 3/3+ 16.-
Max Hansen, Paul Godwin Jazzsymphoniker War‘n sie schon mal in mich verliebt? L+ / Vier Worte möcht‘ ich dir jetzt sagen L+ 1138 Pol 21758 D Berlin, ca. August 1928, 105!!! Schöne Veralberung von Adolf Hitler
Sänger und Schauspieler (geb. 22.12.1897 in Mannheim; gest. 12.11.1961 in Kopenhagen). Der uneheliche Sohn der dänischen Operetten-
Schauspielerin Eva Hansen wuchs in München auf und erhielt dort Klavier- und Gesangsunterricht am Konservatorium. Tingelte als „der
kleine Caruso“ durch Bierstuben und Kabaretts, während des ersten Weltkrieges bereiste er unter eigenem Namen die skandivavische
Provinz. 1920 Engagement am Berliner Wintergarten als „skandivavischer Humorist“, 1923-24 in Wien an verschiedenen Bühnen. 1924
Mitwirkung an der deutschen Erstaufführung der Emmerich Kálmán-Operette „Gräfin Mariza“ am Berliner Metropol-Theater. In Berlin
feierte er in den Folgejahren in Operetten und im Kabarett seine grössten Erfolge. 1925 stand er erstmals vor der Filmkamera, aber erst mit
dem Tonfilm wurde er zum Star; so war er in „Das Kabinett des Dr. Larifari“ (1930) als Darsteller, Produzent, Drehbuchautor und
Komponist beteiligt. Seit 1933 wurde er Opfer antisemitischer Verfolgung und gastierte ab 1934 u.a. in Zürich, Kopenhagen, Stockholm,
Amsterdam und Wien. Nach der deutschen besetzung Dänemarks kpnnte er mit Unterstützung von Gustaf Gründgens nach Schweden
emigrieren. 1941 wurde ihm zwar bescheinigt, dass er „deutschen oder artverwandten Blutes“ sei, doch trat er erst wieder 1951 in Berlin auf
(1952 auch in der Komödie am Berliner Kurfürstendamm in „Der kleine Napoleon“).. Von Kopenhagen aus bereiste er die Bühnen
Skandinaviens, in den 50er-Jahren war er Direktor der Tivoli-Theaters. 1961 erlitt er während einer Aufführung des Musicals „Adam und
Eva“ in Stockholm einen Herzanfall, der zu seinem Tode führte. Quelle Lotz
3+ / 3+ 28.-
Kurt Hardt, Tenor mit Orchester unter persönlicher Leitung des Komponisten Paul Lincke Ein Abend bei Paul Lincke - Potpourri + / 2. Teil + 3205 Kristall 1512 D Berlin, ca. Spätherbst 1931, Seite 2 Scr Anfang 1 Zentimeter leise hörbar 3++ / 2- 5.-
Erwin Hartung & Chor mit Musikus Tanzorchester Laßt doch die Sorgen sein - Trinkwalzerlied + / Sei lieb zu mir Wl+ 993 Tel M 6202 D Berlin, ca. Oktober 1936, Weißlabel Musterplatte, paar feine Bläschen - no Problem 2- / 2- 5.-
Erwin Hartung mit Metropol Vokalisten / Spree Revellers und Orchester Paul Woitschach C&A Walzer + / C&A Marsch + 2132 Tel T 5630 D Berlin, Mai 1936 ,Werbeplatte für C&A Brenninkmeyer. S1 mini Ls,, paar wenige feine Bläschen - no Problem 3+ / 3+ 14.-
Lilian Harvey / Willy
Fritsch mit Orchester
Otto Dobrindt
Christels Lied - das gibt‘s nur einmal... + / Heurigenlied - Das muß ein Stück vom Himmel sein + 2678 Odeon 11524 D Berlin, 19.9.1931 / 24.8.1931, lscrs 3+ / 3+ 9.-
Lilian Harvey avec Orchestre Otto Dobrindt / Jean Boyer Serait-ce un Rêve ! Un jolie Rêve Cha+ / Ville D‘Amour W+ 1230 Parl 85129 F Berlin, 24.8.1931 / ca. September 1931, “Das gibt‘s nur einmal“ auf französisch (Der Kongreß tanzt) 2 / 2 14.-
Lilian Harvey avec Orchestre Otto Dobrindt / Jean Boyer Serait-ce un Rêve ! Un jolie Rêve - Chanson + / Ville D‘Amour W+ 879 Parl 85129 F Berlin, 24.8.1931 / ca. September 1931, “Das gibt‘s nur einmal“ auf französisch (Der Kongreß tanzt) SOL groß 3++ / 3++ 12.-
Lilian Harvey mit Orchester Ltg. Otto Stransky / Parlophon Tanzorchester Ltg. Otto Stransky Leben ohne Liebe kannst du nicht - Boston + / Lang ist es her sF 2729 Parl 48012 D Berlin 2.5.1931, mehrere lscrs 3 / 3+ 10.-
Lilian Harvey Willy Fritsch mit Odeon Künstler Orchester Ltg. Peter Kreuder Die Zwei von der Zankstelle + / Dito - 2. Teil + 958 Odeon 11557 D Berlin, 13.11.1931 2-- / 2-- 18.-
Lilian Harvey Willy Fritsch mit Odeon Künstler Orchester Ltg. Peter Kreuder Die Zwei von der Zankstelle + / Dito - 2. Teil + 1330 Odeon 11557 D Berlin, 13.11.1931, anfangs minimal grau - no Problem, lscrs 3 / 3+ 10.-
Johannes Heesters mit / Orchester, Dir. Franz R. Friedl / Orchester der Staatsoper Berlin, Ltg.Alois Melichar Du hast mich noch nie geküßt L+ / Nimm mein Herz in deine Hände L+ 1091 Gram 47149 D Berlin, 26.11.1937 / 22.6.1936, spielt Top mit 105 !! 2- / 3+ 6.-
Johannes Heesters mit kleinem Begleitorchester Liebling was wird nun aus uns beiden + / Man müßte Klavier spielen können + 1303 Gram 47538 D Berlin, ca. Anfang Juni 1941, lscrs 3 / 3++ 7.-
Johannes Heesters mit Orchester des Metropol Theater Ltg. Werner Schmidt-Boelcke Es kommt auf die Sekunde an L+ / Alle Wege führen mich zu dir ! + 1776 Sie/Pol 47685 D 1942 NK lscrs 3+ / 2- 7.-
Johannes Heesters Orchester Ltg. Harald Böhmelt Sehnsucht nach dir ! + / Das ist die Nacht unserer Liebe + 3824 Gram 47427 D Berlin, 21.12.1940 3++ / 2- 7.-
Johannes Heesters Wiener Tanzorch. Ltg. Horst Winter / Wiener Tanzorch. Ltg. Max Schönherr Mexikanische Serenade (South of the Border) + / Miramare T+ 881 Elite 8157 D Wien, 14.5.1947 /9.10.1946, OH, Blaulabel 3++ / 2- 6.-
Johannes Heesters Wiener Tanzorchester Ltg. Horst Winter Mexikanische Serenade (South of the Border) + / Oh Goldmarie F+ 377 Elite 8017 A Wien, 14.5.1947 3+ / 3++ 6.-
Franz Heigl mit Orchesterbegleitung Unterm Fensterl . . . L+ / Ich kenn‘ ein kleines Wegerl im Helenental L+ 2324 Tempo 5147 D Berlin, ca. Frühjahr 1944, lscrs 3 / 3+ 4.-
Heyn Quartett mit Orchester Ltg. Joe Alex / Llossas Deutsch-Spanisches Orchester, Stasso D. Tombulis Hawaii Gitarre So sind wir (Wir pfeifen auf die Sorgen) F+ / O Margarete T+ 2968 Union 2506 D Berlin, ca. Anfang 1942, NK, S1 Name falsch geschrieben. „Haydn“ statt Heyn, lscrs 3+ / 2- 6.-
Heyn Quartett Joe Alex Solisten Madagaskar (Wir lagen vor Madagasgar) - Seemannslied+ / Am Kap der guten Hoffnung - Seemannslied+ 299 Tempo 5098 D ca. Oktober 1941 OH viele lscrs spielt aber gut! 4+ / 3- 6.-
Erich Heyn, Deutsches Opernhaus, Berlin mit Kapelle Eugen Jahn Heimat deine Sterne + / Wo die Nordseewellen ziehen an den Strand - Friesenlied + 2974 Phonoton 1035 D Berlin, ca. Januar 1941, Rotlabel, 3+ / 2- 5.-
Margot Hielscher mit Orchester Ltg. Friedrich Meyer-Gergs Der Swing, Swing Swing + / He, how do you do + 3884 Tel A 10755 D wohl Zürich, ca. Dezember 1949, Nlf, mehrere lscrs 3+ / 3++ 5.-
Margot Hielscher Orch. Ltg. Friedrich Meyer Sur le Pont d‘Avignon + / Schnürlregen + 3392 Tel A 10789 D 1949, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Margot Hielscher Orchester Benny de Weille Frauen sind keine Engel + / Ich sage “Ja” ! + 184 Odeon 26564 D Berlin, 13.1.1943, NK - wie meistens . . ., lscrs 3 / 3 7.-
Hilde Hildebrand mit Orchester Ltg. Hans Bund Dummer Boy + / Vier kleine Worte + 3455 Tel A 1464 D Berlin, 27.9.1933, lscrs, 105!!! 3 / 3 18.-
Will Höhne mit dem Radio Tanzorchester Hamburg Leitung Franz Thon Der Theodor im Fußballtor + / Räuberballade (Es war einmal ein Räuber) + 2255 Pol 48115 D 30.3.1948 2- / 2- 6.-
Will Höhne mit Orchester Alfred Hause In einem Schaukelstuhl - Carioca + / Blacky Blue + 1697 Phi 4059 D 7.11.1950, lscrs, witzig! Textauszug: „Weiber gibt‘s überall, Portugal, Senegal, mehr als genug, Junge sei klug . . .“ usw. usf. . Koproduktion von Norbert Schultze - Fritz Grasshoff
Will Höhne (* 24. Februar 1909 in Münnerstadt als Wilhelm Höhne; † 9. Februar 1993 in München) war ein deutscher Schlagersänger der späten 1940er und 1950er Jahre.
Höhne absolvierte nach dem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung in der chemischen Industrie. Daneben nahm er Gesangsunterricht, um dann in München eine Schauspielprüfung abzulegen. Über einen Liederabend für das Winterhilfswerk erlangte er ein Stipendium der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, das ihm das Studium ermöglichte. Er spielte verschiedene kleine Rolle und tanzte im Ballett mit. Er war dann als Opern-Bassist in Rudolstadt und Klagenfurt engagiert, bevor er 1940 von Willi Schaeffers in dessen Kabarett der Komiker geholt wurde, wo er auch Lieder von Hermann Löns vortrug. 1941 musste er zur Truppenbetreuung an die Front.
Bald nach Kriegsende arbeitete er wieder im Kabarett der Komiker, sang aber auch für die verschiedenen Rundfunkanstalten und nahm auch Schallplatten auf, z. B. sein Kriminaler-Couplet "Die Leiche", bei dem er sich selber auf der Guitarre begleitete, oder „Der Theodor im Fußballtor“ mit Begleitung durch das Radio-Tanzorchester Hamburg unter Franz Thon. 1949 spielte er im Hamburger Theater am Besenbinderhof die Titelrolle in der musikalischen Seemannskomödie „Käpt’n Bay Bay“, wo er auch Titel wie „Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise“ von Norbert Schultze (Musik) und Fritz Grasshoff (Text) vortrug.
Mit der Aufnahme Das Wirtshaus an der Lahn fiel er bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Ungnade, da der Text mit zweideutigen Anspielungen auf „Frau Wirtin“ den Verantwortlichen der prüden Nachkriegsperiode zu gewagt erschien. Nicht nur der Stein des Anstoßes, sondern gleich seine sämtlichen Schlager wurden aus dem Rundfunkprogramm verbannt. Auf dem Platten-label erschien der Hinweis "Nur für Herrenabende !"
Der Entertainer Götz Alsmann nannte ihn einen „Meister des Fachs Humoristischer bis zweideutiger Schlager“. Höhne war später im Gastgewerbe tätig. Quelle: Wikipedia
3++ / 3++ 10.-
Paul Hörbiger / + Maria Andergast, Hans Lang Wien-Film Orchester “Der alte Sünder” + / Ja, da kann man nichts machen + 3878 Elite 8450 A Wien, ca. Januar 1950 2 / 2 6.-
Paul Hörbiger Ilse Hülper K. Golgowsky etc. Das Schwarzwaldmädel - Operettenquerschnitt + / 2. Teil 1645 Odeon 26908 D OH lscr 3+ / 2- 5.-
Paul Hörbiger mit Dietrich Schrammel Quartett Weil mei Vater a Wiener war L + / Das Hobellied + 3879 Gram 10452 D 13.12.1935, lscrs 3 / 3+ 6.-
Paul Hörbiger mit Dietrich Schrammeln Lustig und Fidel + / Donaulieder Walzer 1905 Tel A 1276 D Berlin, 17.9.1932, Weißlabel Musterplatte 2- / 2- 7.-
Paul Hörbiger mit Wiener Schrammel Orchester „Grüß euch Gott“ - Wiener Potpourri + / Dito - 2. Teil + 1272 Gram 25098 D wohl Berlin, ca. Januar - Februar 1933 3+ / 2- 7.-
Peter Igelhoff Ensemble Ich hab‘ mir für Grinzing an Dienstmann engagiert - + / I hab‘ die schönen Maderln net erfunden + 1779 EL EG 6353 D Mai 1938 lscrs Seite 2 scr in ersten Rillen 4 clicks 3++ / 2- 7.-
Maria Jeritza, Sopran mit Orch. / Herbert Ernst Groh mit Odeon Künstler-Orchester (Dobrindt) „Boheme” Puccini - Walzer der Musette: „Will ich des Abends“ + / “Tosca” Puccini - Vissi d´Arie, Vissi Du und ich sind füreinander bestimmt) - Lied 3663 Odeon 11920 D Berlin, zwischen 1. und 7.6. / 2.11.1933, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 5.-
Die 3 Jools Pack den „Badenweiler“ aus - Schlagerparodie + / Der sonst so müde Willi Po+ 300 Phi 44614 D 1953 3++ / 2- 5.-
Peter Kante mit Orchester Einmal am Rhein + / Dort wo die sieben Berge Ml+ 3553 Kristall 9037 D Berlin, ca. Mitte 1931, S2 mini Nl 2 clicks leise 3+ / 3++ 5.-
Peter Kante mit Orchester Dem Schmitz sing Freu ess durchgbrannt F+ / Die Höhnerfarm vom Zilla! F+ 2897 Kristall 9035 D Berlin, ca. Mitte 1931 2- / 2- 6.-
Greta Keller & Peter Kreuder Solisten Liebesgeschichten sind meistens nicht wahr + / Serenade + 2841 Tel A 2380 D Berlin, 11.9. / 16.11.1937 2-- / 2-- 6.-
Greta Keller met Orkestbegleiding o.l.v. Gerard van Krevelen Wenn einmal in fernen Tagen + / Wär’ die Donau nur a kleines Wasserl + 1370 Decca C 16049 GB Hilversum, ca. Januar 1948, 105!!! 3++ / 3++ 8.-
Greta Keller mit Fred Hartley Quintet For all we know + / I love you very much Madame + 991 Decca F 5217 GB London, September 1934, mehrere lscrs 3 / 3 5.-
Greta Keller mit Fred Hartley Quintet I never had a Chance + / Lamplight + 3420 Decca F 5193 GB London, Anfang September 1934, 105! 3+ / 3+ 5.-
Greta Keller mit Fritz Schulz-Reichel Solisten Du bist für mich der liebste Gast (You Are My Favourite Guest) sF+ / Der Schleier fiel... (Les feuilles Mortes bzw. Autumn Leaves) + 568 Radiola A 122 T Aus 20.4.1950, deutsch gesungen 2- / 2 8.-
Greta Keller mit Kreuder Solisten Liebesgeschichten sind meistens nicht wahr + / In St. Anton am Arlberg + 1214 Tel A 2292 D Berlin, 11.9.37 2- / 2- 5.-
Greta Keller mit Orchester der Scala Ltg. Otto Stenzel These foolish Things + / Lights out + 2667 Bru A 9983 D Berlin, 23.5.1936, NK S2 mini Scr 6 clicks leise 2- / 2 8.-
Greta Keller mit Orchester Peter Kreuder Schlaf’ mein Engel, schlaf ein - Wiegenlied + / Mein blondes Baby L+ 1184 Tel A 1846 D Berlin, 5.6.1935, mehrere lscrs 3 / 3 7.-
Greta Keller mit Orchester Peter Kreuder Zwischen heute und Morgen L+ / Ausgerechnet du sF+ 2338 Tel A 1845 D Berlin, 6. / 7.6.1935, 105! 3+ / 3+ 7.-
Greta Keller Orch. Kreuder Ich spür in mir sW+ / Nur eine Stunde sF+ 187 Tel TA 407 D Berlin, 7.7.1935, knistert! abweichende Pressung für Skandinavien? 2-- / 3+ 4.-
Greta Keller Orch. Ltg. Peter Kreuder Die Liebe kam vom Märchenland + / Es war einmal L+ 3505 Tel A 1904 D Berlin, 9.12. / 6.6.1935 2- / 2- 10.-
Greta Keller Orch. Peter Kreuder Du sollst der Kaiser meiner Seele sein L+ / Drunt‘ in der Lobau L+ 2364 Tel A 1833 D Berlin, 6.6.1935, lscrs 3+ / 3+ 7.-
Greta Keller Orch. PeterKreuder Ich spür in mir sW+ / Nur eine Stunde sF+ 2113 Tel A 1837 D Berlin, 7.7.1935, paar feine Bläschen minimal hörbar - besser mit 105! 3++ / 3 5.-
Greta Keller Peter Kreuder Orch. Geh‘ schlafen mein Junge L+ / Bei zärtlicher Musik, da kann man herrlich träumen T+ 37 Tel A 1835 D Berlin, 7.6.1935, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Greta Keller Peter Kreuder Solisten Das is a Wein! L+ / Sag‘ beim Abschied leise “Servus” L+ 446 Tel A 2081 D Berlin, 27.10.1936, NK 2- / 2-- 5.-
Greta Keller Peter Kreuder Solisten Warum muß, man denn immer verliebt sein L+ / Lied der Adrienne (Für jede Frau gibt‘s einen Mann auf Erden) + 3343 Tel A 2082 D Berlin, 27.10.1936, NK 3++ / 3++ 10.-
Greta Keller Peter Kreuder Solisten & Frauenchor Ich hab‘ eine tiefe Sehnsucht in mir + / Ich steh‘ im Regen + 3314 Tel A 2276 D Berlin, 10.9.1937, lscrs, 105! 3+ / 3+ 7.-
Greta Keller with Fred Hartley & his Quintet / Orchestra Lamplight (Im Rampenlicht) + / Music, Maestro, Please + 2937 Decca F 6783 GB London, 7.9.1934 / 12.7.1938, lscrs, 105! 3+ / 3 6.-
Greta Keller with Orchestra Just one more Chance + / I Apologize + 2850 Decca F 2669 GB London, 13.10.1931, lscrs, 105! 3 / 3 6.-
Hofprediger Dr. Kessler, Dresden mit Orgel, Harmonium & Glocken / Bläserchor Rüdel Ltg. Hugo Rüdel, Berlin Weihnachtspredigt + / O du fröhliche 246 EL EG 280 D Berlin 20. / 15.9.1926, mehrere lscrs - spielt gut mit 105! mit 63er Nadel leise 3- / 3-- 5.-
Jan Kiepura mit dem Original Tonfilm Orchester Ltg. Robert Stolz Weine nicht, bricht eine schöne Frau dir das Herz L+ / Ich liebe dich L+ 1031 Odeon 4763 D Wien, 7.1.1938 2- / 2- 6.-
Jan Kiepura mit Odeon Künstler Orchester Ltg. Frieder Weissmann Oh Madonna ! L+ / Ninon L+ 2293 Odeon 4707 D Berlin, 11.2. / 7.2.1933 3++ / 3++ 5.-
Jan Kiepura mit Werner Schmidt-Boelcke Original Tonfilm Orchester Ob blond ob braun, ich liebe alle Frau‘n F+ / Schenk’ mir dein Herz heute Nacht ... + 1702 Odeon 4725 D Berlin, 27.8.1935, lscrs 3 / 3+ 5.-
Toni Kollmer am Flügel Charmante Neuigkeiten - Schlager Potpourri + / Dito - 2. Teil + 3422 Tel A 2893 D Berlin, 27.3.1939, “Der flüsternde Bariton” 3+ / 3++ 7.-
Robert Koppel mit Carl Woitschach Orchester Rheinische Lieder! - Schöne Frau’n beim Wein! - Rheinlied + / Ober! Schnell noch eine Runde her! M+ 1292 Odeon 2678 D Berlin, 13.11.1928, spielt Top mit 105 !!! 3+ / 3+ 5.-
Victor de Kowa mit Orchester Adalbert Lutter Heimweh nach dem Kurfürstendamm + / Ich bin nun mal romantisch eingestellt + 3336 Tel A 10853 D Berlin, 5.12.1949, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 12.-
Werner Kroll mit Begleitorchester Adalbert Lutter Werner Kroll spricht - und singt + / Werner Kroll parodiert + 343 Tel A 2876 D Berlin, 23.2.1939 3+ / 3+ 5.-
Kate Kühl Schön ist die Liebe im Hafen + / Eine Seefahrt die ist lustig 821 Kristall 6149 D Berlin, ca. März 1935 3 / 3+ 5.-
Kate Kühl Schön ist die Liebe im Hafen + / Eine Seefahrt die ist lustig 108 Kristall 6149 D
3+ / 3++ 5.-
Evelyn Künneke Hot Club Vienna Ltg. Michael Jary Oh lala - Samba + / Oh Bobby + 3125 Elite 8275 D Wien, 26.10.1948 3 / 3+ 5.-
Evelyn Künneke kleines Orchester Jack Harkins Ich freu‘ mich schon auf Donnerstag + / Drei kleine Geschichten + 2445 Sie/Pol 47960 D Hamburg-Ohlstedt, Alsterfilm-Atelier, 13.7.1946, mehrere lscrs 3 / 3+ 6.-
Evelyn Künneke mit Chor & Orchester Ltg. Michael Jary Sing Nachtigall sing L+ / Froschballade + 2425 Odeon 26567 D Berlin, 20.1.1943, NK, mehrere lscrs 3- / 3 5.-
Evelyn Künneke mit Hot Club Vienna Ltg. Michael Jary Oh lala - Samba + / Oh Bobby + 3598 Austroton 8275 D Wien, 26.10.1948 3++ / 2- 5.-
Evelyn Künneke mit Orchester Karl Loubé Herr Kapellmeister bitte (einen Tango) T+ / Oh Leopold T+ 3854 Austroton 8789 D Wien, 14.9.1953, mini Ls, lscrs 3 / 3++ 5.-
Evelyn Künneke Orch. Jary O Juana - Carioca + / Winke Winke F+ 928 Elite 8424 D
3 / 3 5.-
Evelyn Künneke Orchester Michael Jary Allerdings sprach die Sphinx + / Die Erdkugel hat zwei Pole + 1583 Austroton 30005 D Wien, 30. / 31.10.1949, lscrs, mini Rs 3+ / 3+ 6.-
Evelyn Künneke singt und stept M. Jary spielt Karussell F+ / Liebling weißt du noch ? .... F+ 1225 Odeon 26539 D Berlin, 7.5.1942, OH 2- / 2- 10.-
Evelyn Künneke, Die Glorias, Michael Jary Film Orch. O Juana - Carioca + / Winke Winke F+ 2528 Austroton 58424 D Wien, 9.11.1950, lscrs, Nlf auch in Label S1 3+ / 3++ 5.-
Hella Kürty & Willi Stettner mit Orch. Ltg. Dr. E. Römer Zig, Zig, Zig (Du bist so lieb) + / Meine Liebe, deine Liebe + 2866 EL EG 1587 D Berlin, 21.10.1929, Seite 2 aus „Das Land des Lächelns“ Franz Lehár 2- / 2 8.-
Charles Kullmann m. Orch. Ltg. Paul Hühn Ich sing‘ mein Lied heut‘ nur für dich! L+ / Mein Herz ruft immer nur nach dir L+ 451 Col DV 1115 A Wien, 1936 lscrs 3 / 3+ 7.-
Charles Kullmann, Columbia Meister Orch. So verliebt kann nur ein Ungar sein F+ / Zwei Märchenaugen L+ 1286 Col DW 3027 D Berlin, ca. Ende 1932, lscrs 3++ / 2- 12.-
Erich Kunz mit “Kemmeter Faltl” Schrammel Orchester Es steht ein alter Nussbaum + / Mutterl L+ 3158 Col LB 129 GB Wien, ca. Ende 1949 2- / 2- 7.-
Erich Kunz u.d. Wiener Philharmoniker Con. Rudolf Moralt “Der Vogelhändler”, Zeller -,Wie mein Ahn’l zwanzig Jahr + / Treu sein, das leigt mir nicht + 3027 Col LB 170 GB Wien, Januar 1950 2- / 2- 7.-
Ingeborg von Kusserow mit Orchester Heinz Burzynski Mit der Liebe spielt man nicht F+ / Er - den ich so liebe F+ 1842 Imperial 17352 D Berlin, ca. August 1941, erste ihrer nur wenigen Platten, NK 3+ / 3+ 8.-
Carmen Lahrmann / S2 m. Mimi Thoma jeweils mit Orchester Ich wünsch‘ mir eine kleine Ursula + / Wenn ich groß bin liebe Mutter + 1939 Gram 47096 D Berlin, 11.3.1937, spielt gut mit 105! 2- / 3+ 5.-
Gerti Landmann mit Orchester Unter der roten Laterne von St. Pauli + / Ti Pi Tin + 2478 Pol 47942 D Hamburg, Mitte Juli 1946 2- / 2- 5.-
Zarah Leander Yes Sir ! - Chanson + / Tiefe Sehnsucht + 2144 Odeon 4755 D Berlin, 22.6.1937, mini Rs, Ralph Benatzky Komposition 3+ / 3+ 7.-
Zarah Leander Eine Frau wird erst schön durch die Liebe + / Drei Sterne sah ich scheinen + 1550 Odeon 4782 D Berlin, 7.3.1938, lscrs 3+ / 2- 8.-
Zarah Leander Yes Sir ! - Chanson + / Tiefe Sehnsucht + 269 Odeon 4755 D Berlin, 22.6.1937, lscrs 3 / 3+ 7.-
Zarah Leander Balalaika Orchester Romanoff / Theo Mackeben Orchester Nur nicht aus Liebe weinen + / Schlafe mein Geliebter + 3818 Odeon 4624 D Berlin, 14.8.1939 2-- / 2- 8.-
Zarah Leander mit dem RIAS Tanzorchester Ltg. Werner Müller Sag‘ mir nie wieder je t‘aime sW+ / Und wenn‘s auch Sünde war sF+ 3919 Pol 48872 D Berlin, 7.11.1952 3++ / 3++ 12.-
Zarah Leander mit Orchester Merci mon Ami + / Ich hab’vielleicht noch nie geliebt + 3716 Parl 11273 D Stockholm, 30.1.1937, Dunkelblaulabel, S2 mini Bläschen 5 x nur sehr leise hörbar 2-- / 2-- 10.-
Zarah Leander mit Orchester Einar Groth Einen wie dich könnt‘ ich lieben + / Jede Nacht ein neues Glück + 2339 Odeon 4645 D Stockholm, 29.4.1942, NK 2 / 2 8.-
Zarah Leander mit Orchester Eugen Wolff Sag‘ mir nicht Adieu sag‘ nur auf Wiedersehen + / Cherie du bist heut´ so anders + 61 Odeon 4783 D Berlin, 14.3.1938 3+ / 3+ 7.-
Zarah Leander mit Theo Mackeben UFA Tonfilm Orchester Eine Frau wird erst schön durch die Liebe + / Drei Sterne sah ich scheinen + 1401 Odeon B 15050 I Berlin, 7.3.1938, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Zarah Leander mit UFA Tonfilmorchester Ltg. Nico Dostal Fatme erzähl mir ein Märchen + / Sagt dir eine schöne Frau “Vielleicht” + 893 Odeon 4625 D Berlin, 25.8.1939, 105! 3+ / 3+ 7.-
Zarah Leander mit UFA Tonfilmorchester Ltg. Nico Dostal Fatme erzähl mir ein Märchen + / Sagt dir eine schöne Frau “Vielleicht” + 1781 Parl 11302 D Berlin, 25.8.1939, Dunkelblaulabel, 105! 3++ / 3+ 7.-
Zarah Leander Orchester des NWDR / mit großem Chor der Hamburger Solistenvereinigung Waldo Favre an der Welte-Funkorgel des NWDR  Gerhard Gregor Wenn der Herrgott will + / Wann wirst du mich fragen . . . 1377 Odeon 4653 D wohl Berlin 5.2.1950 2- / 2 9.-
Zarah Leander Orchester Georges Derveaux Le Vent m‘a dit une Chanson + / Un Desir pour toi + 3712 Odeon 281260 F Paris, wohl März 1938, beide französisch gesungen ! jeweils französische Fassung von „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ / von „Ich hab‘ eine tiefe Sehnsucht in mir“ 2- / 2- 14.-
Zarah Leander UFA Tonfilm Orchester Ltg. Lothar Brühne & Metropol-Vokalisten Ich steh‘ im Regen L + / Kinostar! (Kinostar, die Sehnsucht tausender Mädchen) - Chanson + 1185 Parl 11279 D Berlin, 22.6.1937, Dunkelblaulabel 2-- / 2-- 10.-
Zarah Leander UFA Tonfilm Orchester Ltg. Nico Dostal Ein paar Tränen werd‘ ich weinen + / Heut‘ Abend lade ich mir die Liebe ein + 2797 Odeon 4626 D Berlin, 25.8.1939, lscrs, 105! 3 / 3 6.-
Zarah Leander UFA Tonfilmorchester Ltg. Brühne Der Wind hat mir ein Lied erzählt + / Du kannst es nicht wissen + 3506 Odeon B 15049 I ! Berlin, 24.11.1937, 105! 3++ / 3++ 7.-
Robert Leonhardt, Bariton mit Orchesterbegleitung und Glockengeläute Stille Nacht, heilige Nacht / O du fröhliche, o du selige + 2557 Homocord B 2008 D Berlin, 1927, 3++ / 3++ 5.-
Hermann Leopoldi Betja Milskaja mit Klavier Frauen sind zum Küssen da + / Alois + 3542 EL EG 3467 D Wien, 7.9.1935 3++ / 3++ 16.-
Gitta Lind mit Adalbert Lutter Tanzorchester Sie sind kein Kavalier mein Herr F+ / Meine kleine ‘Erz macht tick-tack für die Liebe - Valse Musette + 2846 Tel A 11052 D ca. Ende 1950, Seite 1 swingendes Cahnson, lscrs 3 / 3+ 6.-
Theo Lingen, Die Peheiros Orchester Sigi Stenford Aladin F+ / Diesen Tango tanz ich nur mit dir + 323 Phi 44262 D 14.3.1952, Film „Die Diebin von Bagdad“ 3++ / 2- 18.-
Ludwig Manfred Lommel „Für Herrengesellschaft“ - Lommels neueste Erfindung und sein Brief an Lehrer Stockschnupfen + / Dito - 2. Teil + 1187 Gloria 13132 D Berlin, 4.10.1928 3++ / 3++ 6.-
Ludwig Manfred Lommel Treibjagd in Runxendorf + / Dito - 2. Teil + 3387 Gloria 10613 D Berlin, 1931 3 / 3 6.-
Ludwig Manfred Lommel Ärger mit dem Finanzamt + / Dito - 2. Teil + 3635 Gloria 10493 D Berlin, ca. Mai 1932, lscrs 3 / 3+ 7.-
Ludwig Manfred Lommel Paul und Pauline + / Gockel und Gockeline + 2744 Homocord 4-3208 D Berlin, ca. Mai 1929, Keine alltägliche Lommel Platte . . ., Nur S2 mehrere lscrs & wenige Schlurfspuren - no Problem 3++ / 3++ 6.-
Adalbert Lutter Orchester mit August Batzem Der Schneider meck meck meck - Kölnisches Marschlied + / Der Pötze Fuß MF+ 3227 Tel A 10814 D Berlin, ca. Sommer 1949 3+ / 3++ 5.-
Adalbert Lutter Orchester mit Lotte Werkmeister & Herrenchor / mit Isa Vermehren & Erwin Hartung & Gesangsquartett Berliner Luft ML+ / Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins + 947 Tel A 2096 D Berlin, 7. / 10.10.1936, lscrs 3+ / 3++ 7.-
Adalbert Lutter Orchester mit Peter Manuel Glutrote Rosen F+ / Capri Fischer L+ 2584 Tel A 10678 D Berlin, ca. Dezember 1948, lscrs, kl. Ls 3+ / 3++ 5.-
Rudolf Mälzer Der abgebaute Seesoldat + / Der Lastkraftwagenführer - Parodie + 763 Gram 20485 D Berlin, ca. Mai 1926, minimal grau - no Problem - spielt gut, 105! 3- / 3 5.-
Christl Mardayn mit Orchester Heinz Sandauer und Boheme Quartett Pfüat di Gott + / Salzburger Schnürlregen + 2567 Columbia DW 4306 D Wien, 14.10.1935, lscrs, leicht grau - no Problem - spielt gut 3-- / 3 5.-
Fritzi Massary, Orchester Ltg. Hans Schindler Ich bin eine Frau die weiß was sie will - Chanson + / Jede Frau hat irgendeine Sehnsucht sF+ 2439 EL EG 2605 D Berlin, 12.9.1932, lscrs, 105! 3 / 3 7.-
Elfie Mayerhofer mit Orchester Hans Bund Mädel, Singe... L+ / Wenn du mich liebst L+ 236 Pol 47591 D Berlin, Anfang 1942, lscrs 3 / 3+ 5.-
Elfie Mayerhofer Rudi Godden mit Orchester des Metropol Theater Ltg. Schmidt-Boelcke Ich suche einen Mann + / Komm doch in meine Arme + 1136 Gram 47458 D Berlin, ca. Oktober 1939, lscrs 3+ / 3++ 9.-
Elfie Mayerhofer Rudi Godden mit Orchester des Metropol Theater Ltg. Werner Schmidt-Boelcke Ich suche einen Mann + / Komm doch in meine Arme + 793 Pol 47458 D Berlin, ca. Oktober 1939, lscrs 3+ / 3++ 10.-
Undine von Medvey mit Horst Wende Tanzbesetzung Nimm das Leben nicht so schwer sW+ / Du, Du, Du sF+ 1021 Pol 48990 D 6.5.1953 lscrs 3++ / 2- 6.-
Die Melodisten m. Telefunken Orch. Adalbert Lutter Der alte Cowboy sF+ / Das alte Spinnrad + 3092 Tel M 6032 D Berlin, 8.6.1934 Melodisten =
Eric Helgar (tenor). Wolfgang Schmidt (tenor). Wolfgang Leuschner (tenor). Gerhard Ullrich (baritone). Hans von
Bachmayr (bass). lscrs, mini Ls, 105 !!!
3 / 3 6.-
Richard Merker Mein Sachsenland, wie bist du fein + / Wann der Auerhahn balzt + 3333 Zonophone 60086 D Dresden, Oktober 1909, Humoristisch . . . 3+ / 2- 9.-
Metropol Vokalisten, Werner Schmidt-Boelcke Metropol Tanzorchester Ich dachte sie sind frei Fräulein T+ / Ich finde alle Frauen schön F+ 703 Odeon 31588 D Berlin, September 1939, mehrere lscrs, 105! 3 / 3 8.-
Paul O‘ Montis am Flügel Hans Bund Wilhelm Tell - Große Tonfilmparade + / Dito - 2. Teil + 1364 Odeon 11662 D Berlin, 17.12.1931, lscrs 3++ / 2! 26.-
Hans Moser Der Patient + / Dito - 2. Teil + 308 Col DV 984 A Wien, 1932, Auf der Jagd nach dem “Gelben Schein” Klasse! mini Nl S1 3 x sehr leise 2-- / 2-- 9.-
Hans Moser Der Heiratsvermittler + / Dito - 2. Teil + 2910 Col DW 4464 D Wien, 1932, “jiddelnder” und einfach genialer Moser! lscrs, spielt super 3 / 3++ 12.-
Hans Moser Der Dienstmann + / Dito - 2. Teil + 2682 EL EG 3750 D Wien, Januar 1936, Sketch Klassiker ! 105! 3+ / 3+ 8.-
Hans Moser & Austroton Solisten Ltg. Hans Lang Der alte Schorschi + / Mein Feuerzeug + 2860 Austroton 8204 D Wien, ca. Mitte Dezember 1947, Grünlabel, lscrs, mini Rs, S2 mini Bläschen 4 x leise 3 / 3+ 6.-
Hans Moser mit Kemmeter Faltl Schrammeln Wenn der Steffel wieder wird wie er war + / Ich hab mir für Grinzing einen Dienstmann engagiert + 2795 Austroton 8002 D Wien, ca. November 1949, OH 3++ / 2- 8.-
Hans Moser mit Wiener Schrammelorchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler Wenn der Herrgott net will, nutzt es gar nix + / Ja, das sind halt Wiener G‘schichten + 1821 EL EG 7160 D Berlin, Anfang 1941, paar wenige sehr sehr feine Bläschen - minimalst hörbar - 105 !!! 3 / 3 5.-
Hans Moser, Wiener Schrammelorchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler Der alte Herr Kanzleirat + / A bissel Grinzing, a bissel Sievering + 2024 EL EG 7175 D wohl Berlin, 1941, mini Ls, 105! 2-- / 2-- 7.-
Maria Mucke mit Hans Bund Solisten / Adalbert Luczkowski Tanz- & Unterhaltungsorchester La-Le-Lu - Wiegenlied + / Wenn du in meinen Träumen bei mir bist sF+ 549 Elite 8388 A ca. Juli 1950, S1 der Heinz Rühmann Klassiker: „La - Le - Lu - Nur der Mann im Mond schaut zu“, lscrs 3++ / 3++ 8.-
Adam Müller (Millerche) Frankfurt a.M. Der Sachsehauser Aebbelwein + / Der Aebbelwein-Balser am Stammtisch + 2433 Beka 5101 D Berlin, ca. 1924 3+ / 2- 8.-
Die Vier Nachrichter Die Ballade vom Trojanischen Krieg + / Die Ballade von Heinrich VIII + 349 Tel A 1653 D Berlin, 14.5.1934 aus „Der Esel ist los / „Die Nervensäge“ Sol, Nlf in Label 4/4 / 3+/3++ 4.-
Die Vier Nachrichter Die Ballade vom Trojanischen Krieg + / Die Ballade von Heinrich VIII + 97 Tel A 1653 D Berlin, 14.5.1934 aus „Der Esel ist los / „Die Nervensäge“. NK spielt gut mit 105 !!! 4+ / 4+ 4.-
Nebe Quartett Übers Jahr mein Schatz, übers Jahr + / Wo blühen die Blumen so schön + 753 Zonophone X2-24027 D ak OH ! 3+ / 2- 5.-
Nebe Quartett Des Kindes Sehnen + / Ich lag am Waldessaum + 693 Zonophone X2-24076 D ak 2-- / 2- 5.-
Leila Negra Orch. Karl Loubé Mach‘ nicht so traurige Augen (Lied eines Negerleins) sF+ / Oklahoma sF+ 122 Austroton 58577 D Wien, September 1951 OH 2 / 2 6.-
Pola Negri Odeon Künstler Orchester Ltg. Hans Otto Borgmann Mein Herz hat Heimweh .... L+ / Ich möchte nur mein ganzes Herz verschwenden Cha+ 2808 Parl 12268 D Berlin, 2.9.1936, Chanson, lscrs 3+ / 3+ 12.-
Pola Negri Orchester Ltg. Peter Kreuder Nur eine Stunde + / Mazurka (Ich spür in mir . . .) + 1736 Odeon 4723 D Berlin, 14.5.1935 3++ / 3++ 10.-
Georg Neumüller Vortrag im Bayrischen Dialekt mit Orch. Drunten in der grünen Au ! + / Vor Lachen tut der Bauch mir weh + 3727 EL EG 1241 D Berlin, 27.2.1929 S2 von Hans Blädel lscrs 2-- / 2-- 12.-
Maria Ney und die Metropol Vokalisten (S1)mit Schifferklavier Schwarze Marie von der Reeperbahn - Seemannslied + / Der treue Steuermann - Seemannslied + 3799 Odeon 25660 D Berlin, 27.1.1936, lscrs 3 / 3++ 14.-
Irene de Noiret mit Waldo Favre Chor und Orchester Ltg. Helmut Koch Lili Marleen „Vor der Kaserne, vor dem großen Tor“ (Lied eines jungen Wachtpostens) + / Es wiegt sich ein Schiff im Wind - Matrosenlied + 1703 Odeon 26487 D Berlin, 2.10.1941 2-- / 2- 21.-
Eric Ode & Hilde Volk Der siebente Himmel - Fahrplan mit Musik für Jungvermählte + / Dito - 2. Teil + 213 Phi 45000 D 29.10.1952, empfehlenswert (und tiefgründig) . . ., mini Ls 3++ / 2 18.-
Orchester m. Gesang Berlin wackelt - Potpourri + / 2. Teil + 203 Zon 17289 D ak lscrs 3+ / 3++ 5.-
Orchester mit Refrain Wer hat bloß den Käse zum Bahnhof gerollt? Os+ / Die kleinen Mäderln im Trikot F+ 2692 Derby 625 D ca. Anfang 1925, lscrs, ak 3++ / 2- 10.-
Orchester mit Refraingesang / Walter Orbach, Tenor mit Orchester Ltg. Karl Rockstroh Was macht der Maier am Himalaja? / Gern hab’ ich die Frau’n geküsst 2930 Continental C 3 D Berlin, ca. 1926, Haircrack von außen 1,5 cm - stabil 3+ / 3+ 4.-
Willi Ostermann m. Orch. Otto Dobrindt Eins ins Andere - Musikalisch-humoristischer Kuddelmuddel + / dito - 2. Teil + 3581 Parl 12308 D Berlin, 2.10.1930, mit Original Textzettel 3++ / 2- 10.-
Willi Ostermann mit Orchester Ltg. Clemens Schmalstich Potpourri „Ostermänner“ - 1 Teil + / 2. Teil + 2782 EL EG 1070 D Berlin, 16.10.1928, in Hochdeutsch und Kölner Dialekt, 105! 3+ / 3+ 4.-
Willi Ostermann mit Orchester vermutlich Otto Dobrindt Da wo die sieben Berge Ml+ / Einmal am Rhein Wl+ 818 Odeon 11314 D Berlin, Anfang Oktober 1930, lscrs 3 / 3+ 5.-
Die 5 Parodisters mit Schiffsklavierbegleitung Schön ist die Liebe im Hafen - Schunkelwalzer + / Links da liegt der Ozean, rechts da liegt die Reeperbahn + 113 Gloria 27001 D Berlin, 14.12.1934 / 23.3.1935, mehrere lscrs , 105 ! 3 / 3 5.-
Rita Paul, Bully Buhlan M. Jary Film Tanzorch. Junge Junge Junge (Optimisten Boogie+ / Brauchst du fürs Herz ne Miss - Blues+ 2552 Pol 48971 D 13.5.1953 2-- / 2 5.-
Gerhard Pechner Bariton, mit Orchester und Chor Liebesheimat - Volkslied + / Ich bin so gern daheim (Mein Himmel auf der Erde) L + 2929 EL EG 2224 D Berlin, 30.1.1931, leicht grau, 105! 3 / 3 5.-
Ernst Petermannn mit Ensemble Weihnachtsbescherung bei Piepenbrinks + / Dito - 2. Teil + 1307 Gram 21743 D Berlin, 1928, lscrs 2-- / 2-- 8.-
Ernst Petermannn mit Ensemble Ja, beim Souper + / Beim Masseur + 406 Gram 21351 D Berlin, 1928 , lscrs 3+ / 3+ 9.-
Ernst Petermannn mit Ensemble Frühkonzert im Zoologischen Garten + / dito - 2. Teil + 312 Gram 21325 D Berlin, 1928, lscrs 3+ / 3++ 7.-
Rudolf Platte & Ingrid Lutz / Geller Quintett beide mit Michael Jary Filmorchester Das ist nichts für kleine Mädchen - Swing-Fox+ / Nimm dir nie eine Frau aus Kastilien Psd+ 1365 Elite 60006 A ca. Mitte 1951, Silberlabel, mit Werbeansage vor dem Titel für den Film „Die verschleierte Maja“ 3+ / 2- 7.-
Joseph Plaut Die Lipper Revolution + / Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt - Westfälisches Soldatenlied + 355 Beka 6358 D Berlin, 16.12.1927 3+ / 3++ 7.-
Joseph Plaut und Franz Baumann Ein fideles Gefängnis + / Kulpenfranz sein Verteidiger + 795 Gram 22096 D Berlin, ca. März / April 1929, 105!!! 3++ / 3+ 7.-
Arthur Preil Bier-Redner Klebegold - Humoristischer Vortrag + / Gelegenheitsarbeiter Leisetritt - Humoristischer Vortrag + 1571 Isiphon 815 D Leipzig, ca. 1926, Nlf, lscrs 3+ / 3++ 6.-
Artur Preil, Humorist mit musikalischen Illustrationen Die Klarinetten Operette + / Josephine Maientau als Zeitungsfrau + 3217 Gram 21463 D Berlin, 1928 3++ / 3++ 6.-
Werner Preuss, Steingass Terzett u. Chor beide mit Hans Conzelmann Orchester Am dreißigsten (30.) Mai ist der Weltuntergang - Stimmungs Potpourri + / Wir machen durch bis morgen früh - Stimmungs Potpourri + 1236 Odeon 28729 D Köln, 24.11.1954, lscrs 3+ / 2- 5.-
Die Rasselbande mit Werner Müller RIAS Tanzorchester Berlin Die Rasselbande - Marschfox+ / Pünktchen und Anton Lied + 979 Pol 49020 D 3.7.1953 OH Rasselbande = großer Kinderchor 3++ / 2 7.-
Max Reichart, Tenor mit Orchester Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt + / Müde kehrt eine Wandersmann zurück + 3650 Gram 21776 D Berlin, 1928, mini Ls 2-- / 2-- 12.-
Willy Reichert Schwäbischer Humorist Ha oui, ha oui ond ha jes, ha jes + / Linie 1 + 2646 Gram 24544 D Stuttgart, ca. Februar 1932, 2 / 2 14.-
Willy Reichert, Stuttgart mit Orchester Ltg. Reinhold Gaiser Auf de schwäb'sche Eisebahne +



/ I bin Soldat vallera (Jogele mei Bua) - Volksweise +
3492 Beka 6729 D Berlin, 16.1.1929, Seite 1 Ende Nlf gibt 3 clicks leise 3+ / 3++ 9.-
Willy Reichert, Stuttgart mit Orchester Ltg. Reinhold Gaiser Auf de schwäb'sche Eisebahne +



/ I bin Soldat vallera (Jogele mei Bua) - Volksweise +
520 Beka 6729 D Berlin, 16.1.1929, 105!!! 3 / 3 8.-
Willy Reichert, Stuttgart mit Orchesterbegleitung Ltg. Walter Sieber Am Bopser blüh’n wieder die Bäume + / Ich bin Soldat Vallera . . . - Schwäbisches Volkslied + 2287 Odeon 26985 D Berlin, 16.1.1929, 105! NK 2-- / 2-- 8.-
Kurt Reimann mit Orchester Kurt Drabek Tausend rote Rosen blüh‘n L + / Grüß‘ mir die Heimat, die alte Heimat Tl+ 2480 Odeon 28402 D Berlin, zwischen 27.6. und 14.8.1952 3++ / 2- 5.-
Otto Reutter mit Klavierbegleitung Der Überzieher + / Das ist so einfach und man denkt nicht dran + 2299 Gram 20300 D Berlin, ca. Oktober 1925, Rotlabel 3++ / 3++ 18.-
Otto Reutter mit Klavierbegleitung Der gewissenhafte Maurer + / In fünfzig Jahren ist alles vorbei + 173 Gram 23359 D Berlin, Mai 1930, 105!!! 2- / 3+ 10.-
Otto Reutter mit Klavierbegleitung Der gewissenhafte Maurer + / In fünfzig Jahren ist alles vorbei + 2329 Pol 48030 D Berlin, Mai 1930, NK, Orangelabel, 105!!! 2 / 2- 9.-
Otto Reutter mit Paul Godwin Ensemble Aber der Mann + / Gräme dich nicht + 3416 Gram 20770 D Berlin, 1927, Rotlabel 3++ / 3++ 14.-
The Revelers I‘m gonna Charleston back to Charleston + / Dinah + 3867 Hmv B 2182 GB Camden 4.9.1925, lscrs, 105! 3 / 3+ 7.-
The Revellers / Johnny Marvin with Guitar by Andy Sanella & Ukulele So Blue (The Blue Room) + / In a shady nook by a babbling brook + 2220 Hmv B 2541 GB New York, 8.6.1926 / 22.4.1927, 105! 3+ / 3+ 7.-
Marika Rökk
Orchester, Ltg.Franz Grothe
Warum, weshalb, wieso F+ / Ach ich liebe alle Männer - Spanischer Tanz + 3405 Tel 10162 D Berlin, 19.7.1940, Anfangs minimal unebene Pressung, braucht dort höhere Auflage, keine große Sache 3 / 3 7.-
Marika Rökk mit Eduard Larysz Solisten Rechts von Versailles und links von St. Cloud + / Meine Träume werden Wahrheit + 3224 Elite 17024 A Wien, Oktober 1949 Harmona Serie 3+ / 3+ 9.-
Marika Rökk mit Sunshine-Quartett & Cornel-Trio & Werner Müller grosses Tanzorchester / Horst Wende Quartett Rhythmisches Tonbild a.d. Film Maske in Blau 1. Die Juliska aus Budapest 2. Sassa 3. Ja, das Temp’rament + / Ich möchte auch mal sF+ 3908 Pol 48919 D 12.2.1953 3++ / 2- 10.-
Marika Rökk Orchester Frank Fux Warum soll ich treu sein ? F+ / Wenn es Frühling wird L+ 1266 Tel A 10212 D Berlin, 28.11.1940, Chanson, Film: „Kora Terry“, viele lscrs - spielt gut 3- / 3 4.-
Marika Rökk Orchester Frank Fux Warum soll ich treu sein ? F+ / Wenn es Frühling wird L+ 1449 Tel A 10212 D Berlin, 28.11.1940, Chanson, Film: „Kora Terry“ 2- / 2- 12.-
Marika Rökk Orchester Michael Jary Sag‘ mir schnell „Gut Nacht“ + / Eine Insel aus Träumen geboren + 1584 Tel A 2920 D Berlin, 27.4.1939, lscrs 3 / 3 6.-
Marika Rökk Orchester Michael Jary Wenn ein junger Mann... F+ / Ein Walzer für dich und für mich W+ 3704 Tel A 10066 D Berlin, 5.7.1939, lscrs 3 / 3 6.-
Marika Rökk und Elite Filmorchester Ltg. Theo Nordhaus / Schmidt-Gentner Mama sagt ich darf nicht küssen - Charleston+ / Was hast du nur aus meinem Herzen gemacht? EW+ 1363 Elite 17017 D Wien, März - April 1947 Rs mehrere lscrs spielt gut ! 3- / 3+ 5.-
Marika Rökk und Elite Filmorchester Ltg. Theo Nordhaus / Schmidt-Gentner Mama sagt ich darf nicht küssen - Charleston+ / Was hast du nur aus meinem Herzen gemacht? EW+ 3915 Austroton 17017 D Wien, März - April 1947, S1 kl. Nlf in Label 3+ / 2- 9.-
Marika Rökk und Elite Filmorchester Ltg. Theo Nordhaus / Schmidt-Gentner Liebling für dich will ich schön sein / Eine Frau, wenn sie will kann alles 3916 Elite 17018 A Wien, August 1949, beidseitig Nlf in Label 3+ / 3++ 8.-
Heinz Roland und The Standard Jazz Band . . . Ein Zigeuner ist mein Herz EW+ / Eine große Komödiatin sF+ 3702 Standard 106 D Wien, ca. Herbst 1949, 105! 3+ / 3+ 5.-
Rolands Lautensänger (Trio mit Gitarre) Muttertränen L+ / Heimatlied (Bitte grüßt mir, liebe Sterne, meine Lieben in der Ferne) + 2539 Tel M 6044 D Berlin, 9.8.1934, Weißlabel Musterplatte 2 / 2 7.-
Heinz Rühmann mit Orchester Ltg. Otto Dobrindt S1 mit Metropol Vokalisten Li-li, Li-li, Li-li Liebe Wl+ / Wozu ist die Straße da? Ml+ 1139 Parl 47430 D Berlin, 16.12.1936, lscrs 3++ / 2- 21.-
Die Gemütlichen Sachsen Der Stolz der 5. Kompagnie + / Instruktion + 3280 Polyphon 12456 D Leipzig, ca. 1911, Sprechplatte! wohl humoristisch, Dunkelgrünes Label mit goldener Schrift, Beidseitig Hitzeschaden 1/2 Platte vom Anfang nur leise hörbar 3+ / 3+ 5.-
Margot Saldern Odeon Kabarettorch. Peterle ! Ch+ / Du kannst ja doch nicht von mir gehen Ch+ 2311 Odeon 26330 D
3+ / 3+ 5.-
Sven Olaf Sandberg Orch. Ltg. Adolf Steimel Unter der roten Laterne von St. Pauli T+ / Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende sW+ 2994 Odeon 26508 D Berlin, 9.10.1941, lscrs, nur S2 Nlf 3+ / 3++ 8.-
Sven Olaf Sandberg Orchester Ltg. Adolf Steimel Unter der roten Laterne von St. Pauli T+ / Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende sW+ 120 Odeon 26508 D Berlin, 9.10.1941 3++ / 3++ 5.-
Franz Schier mit Schrammel Ltg. Ernst Zebe Nach jedem Abschied gibt's ein Wiederseh’n L+ / Es wär’ nur halb so schön in Wien - Wiener Lied + 1119 Odeon 26417 D Berlin, 29.8.1940, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Maria von Schmedes mit Werner Eisbrenner Orchester Zwischen Hamburg und Haiti + / Im Zimmer nebenan + 3379 EL EG 7451 D Berlin, ca. Herbst 1949, lscrs, beides Chanson! Maschinenbeschriftete Musterplatte, abweichende Takes! ORA 6358 - 3! / ORA 6357 - 3! statt jeweils 1. 3+ / 3++ 10.-
Maria von Schmedes, Orch. Hanns Steinkopff Zum Abschied reich‘ ich dir die Hände + / Am Baum am Bach am Busch + 3411 Sie/Pol 47897 D Berlin, ca. Mai 1943, NK 2- / 2 5.-
Joseph Schmidt Ja, das alles auf Ehr‘+ / Launisches Glück + 1304 Parl 48154 D Berlin, 15.3.1932 3+ / 2- 7.-
Joseph Schmidt mit Berliner Symph. Orch. “Boheme”, Puccini - Wie eiskalt ist dies Händchen + / dito - Kokett ist dieses Mädchen + 846 Parl 48185 D Berlin, 31.3.1932 lscrs 3+ / 3++ 8.-
Joseph Schmidt mit Berliner Symph. Orch. “Boheme”, Puccini - Wie eiskalt ist dies Händchen + / dito - Kokett ist dieses Mädchen + 2585 Parl 48185 D Berlin, 31.3.1932, mit original Textzettel ! 3+ / 2- 9.-
Joseph Schmidt mit Berliner Symph. Orch. Ltg. Frieder Weissmann “Boheme”, Puccini - Wie eiskalt ist dies Händchen + / dito - Kokett ist dieses Mädchen + 807 Parl R 1392 GB Berlin, 31.3.1932 3++ / 3++ 8.-
Joseph Schmidt mit Parlophon Orchester A Star falls from Heaven + / Mandulinata di Napoli + 1899 Parl DPW 44 NL ca. Mai / 15.12.1934, Deutsch / Italienisch gesungen Darkbluelabel, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Joseph Schmidt mit Parlophon Orchester Wenn du jung bist gehört dir die Welt Wl+ / Nur wer die Sehnsucht kennt ... L+ 2316 Odeon 4712 D 1.5.1934 2- / 2- 7.-
Joseph Schmidt Orchester Staatsoper Berlin Ltg. Frieder Weissmann Ja, das alles auf Ehr‘ + / Launisches Glück + 18 Odeon 25982 D Berlin, 15.3.1932, leicht grau - no Problem 3 / 3+ 5.-
Jupp Schmitz mit Comedian Quartett & Chor sowie Orch. Hermann Hagestedt, Köln Spaß an der Freud Wl+ / Ich sehe Sterne WL+ 967 Pol 48624 D 4.10.1951 2-- / 2-- 4.-
Jupp Schmitz mit großem Tanzorchester Josef Brauer, Köln Ich fahr‘ mit meiner Lisa . . . .WL+ / Im Süden, im Süden . . .! F+ 611 Odeon 26819 D Berlin, ca. September 1949, S2 mini Nlf Anfang 1 cm kaum zu hören 3++ / 2- 5.-
Willy Schneider mit Bielefelder Kinderchor Dirig.Friedrich Oberschelp Leise rieselt der Schnee + / OHNE SCHNEIDER - Still, still weils Kindlein schlafen will - Volkslied + 36 Pol 48404 D 25.10.1950 OH 3++ / 2- 8.-
Willy Schneider Orch. Luczkowski Zauberin Erinnerung sF+ / Das Jadghaus in der Heide L+ 543 Gram 5719 D Weißlabel Musterplatte 3+ / 3++ 6.-
Maria Schneider-Plaut / Fritz Marcks, Berlin Das Lied vom Dreimäderlhaus aus „Das Dreimäderlhaus“ + / Geh', Alte, schau aus „Das Dreimäderlhaus“ + 371 Gram 13515 D Berlin, 1916 2- / 2 10.-
Rudolf Schock La Paloma + / Toselli Serenade + 2707 EG 8071 D Seite 2 mini Kratzer 1/2 cm minimal hörbar 3++ / 2- 5.-
Schöneberger Sängerknaben & Ivo Veit, Orch. Kurt Drabek Immer raus aus dem Haus - Marschfox + / Kommen sie gut nach Hause - Marschfox + 3409 EL EG 7757 D Berlin, Frühjahr 1952, lscrs, S1 Scr 1/2 cm nicht hörbar 3++ / 3++ 8.-
Schöneberger Sängerknaben Heinr. Riethmüller Hammondorgel und Kammerorch. Leise rieselt der Schnee + / Eine Muh eine Mäh + 267 EG 8005 D 1952 OH spielt sehr gut 3+ / 2- 7.-
Schöneberger Sängerknaben mit Johann Horvath Streichquartett Meine Mutter hat gesagt + / Einmal bin ich groß + 309 Imperial 19304 D 1951 3++ / 2 7.-
Schöneberger Sängerknaben mit Orchester Kurt Drabek / + Ursula Maury Berliner Jungens, die sind richtig - Marschfox + / Berlinchens Lied sF+ 3303 EL EG 7825 D Berlin, ca. März 1952, lscrs 3+ / 3++ 10.-
Schöneberger Sängerknaben mit Orchester Ltg. Hans Mielenz Petersburger Schlittenfahrt + / Leise fällt der Schnee ins Land - Ein Winterlied + 3344 Decca F 43804 D Berlin, ca. Mitte 1954, lscrs 2-- / 2 7.-
Schöneberger Sängerknaben Orch. Drabek Immer raus aus dem Haus - Marschfox + / Kommen sie gut nach Hause - Marschfox + 1637 EG 7757 D Berlin, Frühjahr 1952 3++ / 2- 9.-
Schöneberger Sängerknaben Orch. Kurt Drabek / mit Instrumentalgruppe Ltg. Herbert Windt Wir wandern, wir wandern - Marschlied + / Und so geht‘s mit Gesang + 3342 EL EG 7871 D Berlin, Frühjahr 1952 3+ / 2- 6.-
Die Schöneberger Sängerknaben und das Orchester Kurt Drabek Pack die Badehose ein ! + / Einmal Cowboy sein + 1671 EL EG 7581 D Berlin, Mitte 1951, lscrs 3 / 3+ 9.-
Schöneberger Sängerknaben und Heinz Munsonius Solisten Ham se nich‘n Abziehbild von der Stadt Berlin? F+ / Mit dem Hut in der Hand - Marschfox + 1909 Decca F 43931 D Berlin, ca. November 1954 2-- / 2- 8.-
Die Schöneberger Sängerknaben, Solist Peter Manuel, Orchester Gerhard Hellwig / Udo Vietz mit Doppelquartett und Orchester Gott grüße dich + / Es lebe das Geburtstagskind + 3331 EL EG 7577 D Berlin, Mitte 1951, lscrs 3+ / 2- 6.-
Gretel Schörg u. Otto Falvay mit kl. Begleitorchester Ltg. Simon Krapp So ein kleines Geheimnis L+ / Es blüht in der Wachau in jedem Winkel das Glück L 2513 Odeon 28112 D Berlin, ca. Mai 1951 mini Ls 2-- / 2-- 7.-
Werner Schonert mit Orchester Heinz Munsonius Heimat deine Sterne + / Feldpost für Annchen + 2798 Imperial 19207 D Berlin, Frühjahr 1942, Tonfilm: “Quax der Bruchpilot”, großer Randausbruch bis 1. Rille 3+ / 3+ 4.-
Rudi Schuricke Auf Wiedersehen F+ / Wenn du in meinen Träumen bei mir bist sF+ 600 Pol 48374 D 22.7.1950, auch so ein „Ohrwurm“ . . . 3+ / 3++ 5.-
Rudi Schuricke Alfred Hause großes Tanzorchester Schön ist diese Abendstunde F+ / Ein wunderschöner Traum W+ 3545 Pol 48758 DK 21.5.1952, Grünlabel, lscrs 3+ / 2- 5.-
Rudi Schuricke als Rudolf Erhard mit Fritz Domina Orchester So wie du hat mich noch keine Frau geliebt (Mutterlied) sF+ / Viele gold’ne Sternlein steh’n am blauen Himmelszelt + 3873 Kristall 6168 D Berlin, ca. März - Juni 1936 2-- / 2-- 8.-
Rudi Schuricke Harmonikaorch. „Alle Neune“ Senor und Senorita F+ / Hörst du die Mandolinen klingen? Psd + 1510 Odeon 31645 D Berlin, zwischen 14. und 18.11. / September 1940, nur S1 Rs 1. Rille S1 schön . . . 2-- / 2-- 7.-
Rudi Schuricke mit Orch. Ltg. Gerhard Mohr Ich bin in einen Mund verliebt L+ / Maria Maddalena - Serenade+ 852 Pol 47578 D Berlin, ca. Juni 1941, NK 2- / 2 4.-
Rudi Schuricke mit seinen Instrumental-Solisten Schenk’ mir Deine Liebe Signorina + / Ein Troubadour der Liebe + 1715 Pol 47990 D 18.3.1948, gar nicht häufig . . . 2-- / 2-- 6.-
Rudi Schuricke mit Terzett und Heinz Munsonius Solisten Hoch drob‘n auf dem Berg F+ / Ein Schneider der muß wandern L+ 1521 Imperial 17336 D Berlin, 23.1.1941, Weißlabel NK 3++ / 2- 5.-
Rudi Schuricke Orchester Ltg. Hans Bund Bella Venezia + / Eine kleine Frühlingsweise + 2926 Sie/Pol 47898 D Berlin, ca. März - April 1942 / 17.11.1943, mini Ls 2 / 2 5.-
Rudi Schuricke RIAS Tanzorchester Werner Müller Wenn du fortgehst von mir sF+ / Moulin Rouge sW+ 133 Pol 49053 D 13.9. / 16.6.1953, OH 2-- / 2-- 5.-
Schuricke Terzett & Harmonika Orchester "Alle Neune"Ltg. Horst Hoffmann Galope petit Cavalier - Reite kleiner Reiter F+ / Piccinina - Das blonde Kätchen F+ 238 Odeon 279727 F Berlin, 8.9.1940 2-- / 2-- 6.-
Schuricke Terzett Harmonika Orchester "Alle Neune" Reite kleiner Reiter + / Das blonde Käthchen + 3332 Odeon 31632 D Berlin, 8.9.1940, NK 2- / 2- 7.-
Schuricke Terzett Harmonika Orchester "Alle Neune" Ltg. :Horst Hoffmann / Harmonika Orchester (Otto Dobrindt) mit Gesang Komm’ in meinen Rosengarten T+ / Auf der bayrischen Alm F+ 3648 Odeon 31798 D Berlin, 9.9.1940 / 26.1.1939, swingt . . ., NK, lscrs 3+ / 2- 8.-
Schuricke Terzett mit Adalbert Lutter großes Tanzorchester Das Leben ist so schön F+ / Guten Tag liebes Glück sW+ 552 Tel A 2917 D Berlin, 24.4.1939, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Schuricke Terzett mit Orchester Adalbert Lutter Hoch drob‘n auf dem Berg F+ / Das Mühlenrad sF+ 3324 Tel A 10265 D Berlin, Ende Januar 1941 3++ / 3++ 7.-
Schuricke Terzett Munsonius Solisten Blaues Boot bring mich wieder in die Heimat sF+ / Simsalabim (Marsch des magischen Zirkels) + 3593 Imperial 17299 D Berlin, ca. Januar 1940, S2 flott und gut, NK, Label minimale Bräunung 3+ / 3++ 8.-
Schuricke Terzett Orchester Adalbert Lutter Reite kleiner Reiter F+ / Es sind viele Jahre vergangen F+ 3143 Tel A 10183 D Berlin, 27.9.1940 3++ / 2- 8.-
Schuricke Terzett Orchester Erhard Bauschke Wenn ein junger Mann kommt F+ / Für eine Nacht voller Seligkeit F+ 3529 Gram 11468 D Berlin, 6. / 5.9.1940, lscrs swingt! 3+ / 3++ 8.-
Schuricke Terzett Organum Tanz-Orch. Adolf Steimel Traummusik F+ / Du gehst durch all meine Träume sF+ 3228 Odeon 31644 D Berlin, 13.11.1940, 105! 3+ / 3+ 7.-
Schuricke Terzett Oskar Joost Tanzorchester Schiheil MF+ / Holla Lady MF + 882 Pol 10983 D Berlin, 14.10.1938 3++ / 2- 10.-
Rudi Schuricke Zacharias Streichorch. Wenn du in meinen Träumen bei mir bist sF+ / Auf Wiedersehen F+ 221 Pol 48374 D 1950 2-- / 2-- 6.-
Ellen Schwanneke, Erwin Hartung & Kardosch Sänger mit Orchester Ltg. Hans Bund Schnurren und Moritaten - Rührselige Begebenheiten (Sabinchen war ein Frauenzimmer - Als er von ihr weggegangen - Mariechen saß weinend im Garten - Dein Vater lebt herrlich
in Freuden - Glaubt ihr, daß ihn dieses rührte) + / 2. Teil (Gottfried Johann Seidelbast - Und da wollt' er wieder runter - Auf den Rabenklippen - Es soll sich der Mensch nicht mit der
Liebe abgeben) +
33 Tel A 1473 D Berlin, 2.9.1933, lscrs 3+ / 3++ 14.-
Rosel Seegers & Ludwig Mödlinger mit Gesangs-Quartett und Orchester Adalbert Lutter Geht‘s Buam, spielt‘s ei‘n auf - Stimmungs - Potpourri (Julius Kochmann) + / dito - 2. Teil + 2346 Tel M 6215 D Berlin, ca. November 1935, Weißlabel Musterplatte,paar feine Bläschen - no Problem - 105 !!! 2- / 2-- 6.-
Hilde Seipp & Herbert Ernst Groh m. Streichquartett und Harfe Orch. Otto Dobrindt Wenn ich groß bin liebe Mutter! L+ / Teil 2 + 3552 Odeon 25831 D Berlin, 24.9.1936 2- / 2- 10.-
Rosita Serano Orch. Kurt Hohenberger Estrellita - Cancion+ / Ti-Pi-Tin W+ 2507 Tel A 10104 D Berlin, 22.2. / 31.1. 1940, beide spanisch gesungen, OH, 3 / 3+ 5.-
Rosita Serano Orchester Kurt Hohenberger Estrellita - Cancion+ / Ti-Pi-Tin W+ 329 Tel 10104 D Berlin, 22.2. / 31.1. 1940 beide spanisch gesungen, OH 3++ / 3+ 6.-
Rosita Serrano mit Begleitorchester Geh‘ nur zu einer andern . . . sF+ / Nach jedem Abschied gibt‘s ein Wiederseh‘n sW+ 3117 Tel A 10459 D Berlin, 13.3.1942, NK, 105! 3+ / 3+ 5.-
Rosita Serrano mit Orch. Bobby . . . L+ / Schön, daß du wieder bei mir bist L+ 1841 Tel TA 883 D Berlin, 4.10.1939 OH lscrs 3 / 3 7.-
Rosita Serrano mit Orch. Bobby . . . L+ / Schön, daß du wieder bei mir bist L+ 2286 Tel A 10041 D Berlin, 4.10.1939, lscrs, SOL 3 / 3+ 5.-
Rosita Serrano mit Orchester Walter Dobschinski Ich bau‘ dir im Garten der Liebe ein Haus sF+ / Lilli Boogie + 2139 EL EG 8011 D Berlin, ca. Anfang 1952, S2 flott! 2-- / 2- 10.-
Rosita Serrano Orch. Kurt Hohenberger Heute Abend kommt Charly zu mir - Chanson+ / Wenn der Toni mit der Vroni Wl+ 973 Tel A 10092 D Berlin, 22.2.1940 S2 Schlurfspuren, lscrs 3+ / 3++ 6.-
Rosita Serrano Orch. Michael Jary Oui, Madame + / Das ist mein Parfum + 2268 Tel A 2785 D Berlin, 8.12.1938 mini Ls 3+ / 2- 5.-
Rosita Serrano Orch. Michael Jary Wenn du mich längst vergessen hast T+ / Der Onkel Jonathan sF+ 2269 Tel A 2602 D 25. Mai 1938 lscrs 3+ / 3++ 5.-
Rosita Serrano Orch. Michael Jary Oui, Madame + / Das ist mein Parfum + 982 Tel A 2785 D Berlin, 8.12.1938 mini Randschaden 3 Milimeter, nur S 2 3++ / 2- 4.-
Rosita Serrano Orchester Jack Trommer / Orchester Michael Jary Ich möchte einen Kuß von dir + / Roter Mohn TL+ 2582 Tel A 10100 D Berlin, 3.6.1939 / 3.10.1938, eher seltene Kopplung 3+ / 3+ 5.-
Rosita Serrano Orchester Ltg. Ludwig Schmidseder Die Tante Emilie F+ / Ein kleines weißes Haus sF+ 1441 Tel A 2892 D Berlin, 4.4.1939, flott 3+ / 3++ 21.-
Rosita Serrano Orchester Michael Jary Küß‘ mich bitte bitte küß‘ mich F+ / Mein und dein sF+ 751 Tel A 2583 D Berlin, 23.5.1938 3+ / 3++ 5.-
Fredy Sieg Das Lied von der krummen Lanke - Couplet + / 2. Teil + 129 Odeon 26676 D Berlin 29.5.1935 NK 2- / 2- 10.-
Fredy Sieg mit Orchester Otto Dobrindt Das Lied von der krummen Lanke - Couplet + / 2. Teil + 1208 Gloria 27054 D Berlin 29.5.1935, lscrs 3 / 2- 12.-
Fredy Sieg mit Orchesterbegleitung Ltg. Carl Woitschach Ick bin ja do(o)f ! + / Ich bin ein Gemütsmensch + 1306 Gloria 27167 D Berlin, 6.11.1935, S1, ja nur mit einem „O“ im Label, 105! 3+ / 3+ 14.-
Fredy Sieg mit Orchesterbegleitung Ltg. Carl Woitschach Ick bin ja do(o)f ! + / Ich bin ein Gemütsmensch + 1392 Gloria 27167 D Berlin, 6.11.1935, S1, ja nur mit einem „O“ im Label, lscrs 3+ / 3+ 14.-
Margarethe Slezak Herbert Ernst Groh mit Orchestter Ltg. Otto Dobrindt Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai ? + / Niemand liebt dich so wie ich + 3 Odeon 26162 D Berlin, 20.6.1938, Nk, lscrs 3 / 3+ 4.-
Wilfried Sommer, Tenor mit Orchester Michael Jary Rosmarie, vergiß mich nie (Rose-Marie, ne m’e oublie pas!) L + / Ich liebe dich (Je n’aime que toi) sF+ 27 Odeon 279700 F Berlin, 8.3.1940 2-- / 2-- 5.-
Wilfried Sommer, Tenor mit Orchester Michael Jary Rosmarie, vergiß mich nie L + / Ich liebe dich sF+ 3597 Odeon 26391 D Berlin, 8.3.1940, lscrs 3 / 3+ 5.-
Bärbel Spannuth, Berliner Kinderchor, Werner Müller RIAS Tanzorch. Immer raus aus dem Haus - Marschfox + / Kinder ist das Wandern schön - Potpourri + 1082 Pol 48749 D 5.5.1952 lscrs OH 3+ / 3++ 7.-
St. Gabriel Chor Ltg. Wolfant Stille Nacht, Heilige Nacht + / O du Fröhliche, O du Selige + 1848 EL EG 1336 D Berlin, 23.5.1929, NK 3+ / 3+ 4.-
Alex Stamer, Sächsischer Komiker mit Orchester Lache Bajatzkol + / Eine Oper in 3 Akten + 208 Artiphon 03214 / 03215 D Berlin, 1928, lscrs 3 / 3+ 9.-
Anna Steen mit Orchester Ilja Livschakoff Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre + / Ich geh nie mehr mit Matrosen + 179 Gram 24382 D Berlin, ca. November / Dezember 1931, Einzige Platte der Schauspielerin 3 / 3++ 12.-
Wilhelm Strienz mit Orchester Michael Jary Heimat deine Sterne F+ / Gute Nacht Mutter + 2185 Decca F 49089 D wohl Zürich, ca. Oktober 1950, Film: „Quax der Bruchpilot“ 2-- / 2-- 10.-
Wilhelm Strienz mit Orchester Otto Dobrindt Bonn - Wenn nur, wenn nur der Rhein nicht wär‘ + / Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein L+ 1615 Odeon 26488 D Berlin, 5.1.1933 2-- / 2-- 7.-
Text- und TierstimmenRevierförster A. Theuerkauf Sprecher Hörrmann Rothirschbrunft + / Dito - 2. Teil + 3870 Telefunken J 2500 D ca. 1936, Klasse, ein echter Brüller . . . 2 / 2 12.-
Guido Thielscher Thielschers Traum + / Dito - 2. Teil + 216 Gram 13317 D Berlin, ca. Januar 1915, sein Klassiker, hier eine frühe Aufnahme 3+ / 3+ 6.-
Mimi Thoma Ich will deine Kameradin sein + / Drei kleine Liebesworte T+ 2023 Pol 48119 D 1948 Sol mini Nlf in Label 3+ / 3++ 6.-
Mimi Thoma mit Klavierbegleitung Ich will deine Kameradin sein + / Sonne wird scheinen + 620 Gram 10316 D Berlin, 20.1.1935, Chanson, Nlf 3 / 3 4.-
Mimi Thoma mit Orchesterbegleitung / Georg Haentzschel (Steinway-Flügel) Büble mein Büble - Kinderlied + / Kleiner Peter + 1086 Gram 47195 D Berlin, 14.6.1935 / 22.2.1938 3++ / 3++ 7.-
Mimi Thoma Orchester Ltg. Friedrich Meyer-Gergs / Klavierbegleitung: Waldemar von Vultée Wenn Du willst, werd’ ich immer für Dich da sein - Chanson +
/ Sonne wird scheinen L+
1314 Gram 47527 D Berlin, 27.1.1941 / 20.1.1935, 2 x Chanson, S2 gehört zu ihren ersten Aufnahmen, eher selten . . . 3+ / 3++ 10.-
Mimi Thoma Orchester Ltg. Lutz Templin / Polydor Tanzorchester Ltg. Erhard Bauschke, Quartettgesang (Heyn Quartett) Lili Marleen (Lied eines jungen Wachtpostens) + / Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose W+ 983 Pol 12117 D Berlin, 30.9.1941 / um den 27.10.1937, NK, 105! 3++ / 3+ 10.-
Caterina Valente Orch. Kurt Edelhagen Macky Messer + / Wir kamen in die Straße F+ 931 Pol 50200 D 1956, lscrs 3++ / 2- 8.-
Karl Valentin und Liesl Karlstadt Der verlorene Brilliantring + / Feuerwerk + 522 Gram 23080 D München, 18.4.1929, lscrs 3++ / 3++ 14.-
Karl Valentin und Liesl Karlstadt Zufall + / Diebstahl + 3252 Odeon 2496 D München, 18. - 23.6.1928, aufgenommen im Kolosseum, kleiner Saal. Beides bezeichnet als „Zwiegespräch“, lscrs 3 / 3++ 16.-
Isa Vermehren u. ihr Schifferklavier Eine Seefahrt die ist lustig L+ / Original von der Wasserkante + 1040 Tel A 1651 D Berlin, 28.3. / 4.5.1934 2- / 2- 6.-
Die Vier Botze mit großem Karnevalsorchester Der schönste Platz ist immer an der Theke Wl+ / Dreimal darfst du raten - Rheinländer + 1853 Pol 48663 D 22.11.1951 3++ / 2- 4.-
Vier Botze, Leo Kowalski Orchester Durst ist schlimmer als Heimweh Wl+ / Der Giraffenhals (Auf einem Bein da steht man schlecht) - Stimmungswalzer + 2512 Odeon 28644 D ca. Ende September 1953, Seite 1 Randscaden bis 1 Rille nur minimal in Musik 2 / 2 5.-
Gustav Waldau mit Orch. Staatsoper München, Ltg. Kreuder Ich spiel‘ mein Stückel + / Hobellied - Da streiten sich die Leut‘ herum + 2272 Tel A 2648 D München, wohl 25.7.1938, S1 gut! schon fast rezitatorisch, lscrs 3+ / 3++ 12.-
Richard Waldemar mit Original Lanner Quartett, Wien Namensgratulation + / Geburtstagsgratulation mit Ansprache + 1360 Pol 20921 A 1927 paar graue Rillen - no Problem, 105 ! 3 / 3 5.-
Claire Waldoff mit Klavier, Saxophon und Schlagzeug Es gibt nur ein Berlin Ml+ / Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein + 2534 Parl 48150 D Berlin, 18.1.1932, lscrs, spielt Top mit 105 !!! 3 / 3 21.-
Claire Waldoff mit Klavierbegleitung Hermann heeßt er ! + / Kannst du mir denn noch ein bißchen leiden ?+ 2422 Parl 12032 D Berlin, 15.11.1928, meistenteils ein paar feine Bläschen in S2 geben ein paar Knackser, 105! 3- / 3- 9.-
Claire Waldoff mit Orchester O wie praktisch + / Wie wohl ist mir am Wochenend + 1505 EL EG 482 D Berlin, 30.3.1927, 105 ! lscrs S1 kleine Verschmutzung nicht hörbar! 3-- / 3 10.-
Claire Waldoff mit Orchester Ferdy Kauffman O wie praktisch + / Wie wohl ist mir am Wochenend + 3246 EL EG 482 D Berlin, 30.3.1927, grau hörbar! spielt aber Top mit 105 !!! 4 / 4- 6.-
Marek Weber Orchester Trude Lieske & Robert Koppel Kennst du das kleine Haus am Michigansee sF+ / All day long (Den ganzen Tag) EW 3047 EL EG 1100 D Berlin, 14.11.1928, S1 Scr in Rille - 3 Knackser, Haircrack unter Label nicht in Platte! 3- / 3 12.-
Frida Weber-Flessburg und Max Kuttner mit Orch. Ltg. Woitschach Und der Himmel hängt voller Geigen Wl + / Wo steht denn das geschrieben? Wl+ 1662 Odeon 2788 D Berlin, 16.2.1929 lscrs 3 / 3++ 5.-
Hermann Wehling mit Orchester Die Zukunfts-Arbeitsordnung + / Dito - 2. Teil + 516 Homokord 14155 / 14156 D Berlin, ca. 1912, Ein zeitlos gutes und witziges Plädoyer für humane Arbeitsbedingungen 3++ / 3++ 14.-
Helene Weigel mit Orchester Berliner Ensemble Ltg. Adolf Fritz Guhl Mutter Courages Lied (Ihr Hauptleut) + / Lied vom Fraternisieren 2464 Eterna 10002 D Berlin, 1951, Platte 1 aus dem Set von 4 Platten: „Mutter Courage“ - Bert Brecht & Paul Dessau, Anfangs leicht unebene Pressung, braucht höhere Auflage, dann gut, rumpelt sonst leise auf ca. 1 cm 2 / 2 18.-
Helene Weigel und Ernst Busch mit Chor und Orch. Berliner Ensemble Ltg. Adolf Fritz Guhl / Ernst Kohler mit Orchester Lob der dritten Sache + / Im Gefängnis zu singen + / Lob eines Revolutionärs + / Lob der Wlassowas + 2699 Eterna LDZ B 166 D Berlin, 1951, aus „Die Mutter Courage“ von Bert Brecht - Hans Eisler, lscrs 3++ / 2- 21.-
Weiß Ferdl Ein Wagen von der Linie 8 + / Dito - 2. Teil + 2363 Tel A 11145 D ca. Anfang 1951, Satire auf die Münchner Trambahn, die zur Hymne vieler Trambahnfreunde wurde. 2- / 2 14.-
Weiß Ferdl mit Dachauer Bauernkapelle Oberammergauer Fremdenfüherer + / Dito - 2. Teil + 2440 Homocord 4-3793 D Berlin, 1929 3+ / 3++ 9.-
Weiß Ferdl mit Orchester Wir amerikanisieren uns + / Dito - 2. Teil + 964 Gram 21021 D Berlin, 1927, lscrs 3+ / 3++ 7.-
Weiß Ferdl mit Orchester Der letzte Münchener Fiaker + / Dito - 2. Teil + 2159 Homocord 4-2936 D Berlin, 4.12.1928, seltenere Ausgabe bzw. Aufnahme 3++ / 3++ 10.-
Weiß Ferdl mit Orchesterbegleitung Ein bayrischer Feldpostbrief + / Sandsackl-Lied + 901 Odeon 1639 D wohl München um 1908, seine ersten Aufnahmen! 2-- / 2-- 16.-
Weiß Ferdl mit Paul Godwin Ensemble Meine Amerikareise + / Dito - 2. Teil 3056 Gram 2073 D Berlin, 1928, Ein Bayer (in Hochform) und die Prohibition . . . Braunlabel 3++ / 3++ 10.-
Weiß Ferdl mit Paul Godwin Ensemble Vor und nach der Hochzeit + / Dito - 2. Teil + 107 Gram 21877 D wohl Berlin, 1928 beides v. Weiß Ferdl Zeitloser Text! Von der Nummer existieren 6 sechs verschiedene Ausgaben, diese scheint die früheste zu sein 2-- / 2-- 8.-
Willi Weiss, Gesangsquartett, Orch. Ltg. Hans Bund Wir sind Matrosen von der Waterkant MF+ / Ahoi mein Schatz! Bleib mir treu mein Schatz L+ 2078 Tel A 1594 D lscrs diese minimal hrb in S1 3+ / 3+ 5.-
Gerhard Wendland H.Riethmüller Orgel / Werner Schmah u. Collegium Musicum Vocale, Berlin Ltg. Johannes Beyer Weiße Weihnacht (White Christmas) + / In vollem Glanz ein Stern ist aufgegangen + 297 Odeon 26933 D Berlin, September / Oktober 1950 2- / 2- 5.-
Gerhard Wendland Orchester Kurt Widmann Cowboy Ballade - Riders in the Sky + / Ruf mich mal an, per Telefon ! F+ 372 Odeon 31870 D Berlin, 19.12.1949 3+ / 2- 7.-
Ilse Werner Du und ich im Mondschein F+
/ Das wird ein Frühling ohne Ende sF+
1305 Odeon 26467 D Berlin, 5.6.1941 3+ / 2- 8.-
Ilse Werner mit Orchester Ltg. Werner Bochmann Sing ein Lied - wenn du mal traurig bist + / So wird‘s nie wieder sein ! + 1350 Odeon 26447 D Berlin, 25.2.1941 mehrere lscrs, Nlf 3 / 3+ 7.-
Ilse Werner mit Orchester Ltg. Werner Bochmann Wenn du einmal ein Mädel magst + / Die kleine Stadt will schlafen gehen + 3683 Odeon 26435 D Berlin, 2.11.1940, lscrs 3 / 3+ 6.-
Ilse Werner Orch. Ltg. Werner Bochmann Kleiner Hampelmann! + / Nur für dich! + 2485 Odeon 26516 D Berlin, 20.12.1941, lscrs 3 / 3+ 6.-
Ilse Werner Pfeif-Solo, Orchester Bela Sanders Schlittenfahrt (Sleigh Ride) F / Die Ballschöne W 2097 Decca F 43424 D ca. 1953 ooch soone Klamotte die jeder im Ohr hat . . . 2- / 2 7.-
Helga Wille und die Nicolets mit Orchester Adolf Steimel ? Capri Fischer L+ / Ganz leis‘ erklingt Musik + 2964 Tel A 10692 D Berlin, 2.6.1949 3+ / 3++ 7.-
Gerhard Winckler Unterhaltungsorchester mit Kurt Reimann / Vittorio Del Monte Tango-Orchester Capri Fischer + / Purqué T 3895 Amiga 1101 D Berlin, 14.3. / 8.5.1947 Rotlabel (LDZ) 3+ / 3++ 6.-
Geschwister Winkler Terzett Stille Nacht heilige Nacht / O Tannenbaum + 2133 Decca C 16032 GB wohl Zürich, ca. September 1950, 105! 2- / 2- 5.-
Horst Winter mit H. Neubrand, E.Sturmvoll, J.Doleschal La Vie en Rose (Schau mich bitte nicht so an) sF+ / Negermamas Wiegenlied sF+ 1375 Elite EV 2052 F Wien, September 1949 lscrs 3+ / 3++ 7.-
Charly Wittong mit Orchester Das Mütterlein vom Elbestrand + / Das Fischerhaus auf Norderney + 1907 Gloria 10132 D Berlin, 22.8.1931, lscrs 3 / 3++ 10.-
Charly Wittong mit Orchesterbegleitung Das Fischerhaus auf Norderney + / Das Mütterlein vom Elbestrand + 3430 Gram 21650 D Berlin, 1928, Vortrag in Hamburger Mundart, lscrs 3++ / 3++ 12.-
Charly Wittong mit Orchesterbegleitung, Hamburg Hamborger Fährjung („Fohr mi mol röber“) - Plattdeutsches Original-Couplet + / Hamborger Buttje + 3358 Homocord B 19 D Berlin, 15.3.1922, rauher Start in S1, ca. 7 Rillen, spielt insgesamt gut 4+ / 3- 6.-
Marcel Wittrisch Orch. Ltg. Hans Bund In deine Hände leg ich mein ganzes Glück L+ / Schön ist jeder Tag den du mir schenkst Marie-Luise + 2553 Tel A 1500 D Berlin, 1.8.1933 2- / 2 8.-
Hans Wocke, Bariton mit Orch. d. D. Opernhaus Berlin Ltg. Otto Dobrindt Heimat deine Sterne + / Ruh dein liebes müdes Herz bei mir aus . . .L+ 2428 Odeon 26514 D Berlin, 20.2.1942, eine Werner Bochmann Komposition zu dem Heinz Rühmann Film " Quax der Bruchpilot!" von 1941, lscrs Seite 1 mini Nadelloch 1 Knackser 3 / 3 8.-
Hans Wocke, Bariton mit Orch. d. D. Opernhaus Berlin Ltg. Otto Dobrindt Heimat deine Sterne + / Ruh dein liebes müdes Herz bei mir aus . . .L+ 1404 Odeon 26514 D Berlin, 20.2.1942, Film "Quax der Bruchpilot!" von 1941) lscrs 3+ / 3++ 5.-
Wondra & Zwickl mit Trojan Welisch Solisten Thema mit Variationen + / Babuschka - Polka-Fox+ 2224 Tel P 7036 A Wien, Mai - Juni 1949, Seite 1 eine Art Zwiegespräch / Humoreske mit Musik, Telefunken Popular Austria Hell-Grün-Goldlabel 3+ / 3+ 12.-
Rita Wottawa mit Gesangsterzett und gr. Operettenorch. Ltg. Dr. Max Loy O mein Papa L+ / Das Lied vom Pony + 1861 Pol 48720 D 15.2.1952 2- / 2- 6.-
Zonophon Ensemble (Margareteh Wiedecke, Karl Eggers u.a.) Wer kann dafür - Walzerduett aus „Polnische Wirtschaft“ + / Männe hak‘ mir mal die Taille auf ! - Rheinländer-Couplet + 2912 Zonophon 524122 / 524123 D Berlin, 8.5.1911, lscrs 3 / 3+ 8.-